Die Funktion von Editionen in Wissenschaft und Gesellschaft
Roloff, Hans G / Roloff, Hans G / Jaeschke, Walter / Roloff, Hans G / Scheibe, Siegfried
Erschienen am
01.06.1998
Beschreibung
Der Band enthält 13 Vorlesungen zur Frage welche Funktion der Edition in Wissenschaft und Gesellschaft zukommt. Die Darlegungen der Vortragenden – international bekannte und anerkannte Fachwissenschaftler aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und den USA – lassen insgesamt erkennen, daß wissenschaftliche Editionen durchaus von Ideen politischer und polemischer Intention bestimmt sind und damit in der wissenschaftlichen Diskussion eine nicht geringe Brisanz haben. Die wissenschaftsgeschichtliche Bedeutung von Editionen in den verschiedenen historischen Disziplinen ist bisher nirgendwo so deutlich und aspektreich vorgestellt worden, wie in dieser Ringvorlesung. Der geisteswissenschaftlichen Grundlagenforschung ist damit ein wichtiger Dienst erwiesen worden.
Die Ringvorlesung zum Studiengebiet Editionswissenschaft (interdisziplinär) ist von der Freien Universität Berlin im Rahmen des neu eingerichteten Studiengebiets Editionswissenschaft im Sommersemester 1997 veranstaltet worden und wird mit veränderten Themen alle zwei Jahre abgehalten. Über Entstehung und Intention des editionswissenschaftlichen Studiengebiets wird in der Einführung berichtet.
Inhalt
Walter Jaeschke: Ideenpolitische Funktion von Editionen
Hans-Gert Roloff: Die polemische Funktion von Editionen in der Frühen Neuzeit
Siegfried Scheibe: Welche Editionsart für welchen Zweck?
Walther Ludwig: Die Edition lateinischer Texte als bildungspolitische Aufgabe
Christian Martin Schmidt: Musikalische Edition im Wandel des historischen Bewußtseins
Ferdinand van Ingen: Edition als Legitimation und als Rehabilitation
Guido Jüttner: Die Funktion von Editionen in der Wissenschaftsgeschichte
Jürgen Rojahn: Edition im Spannungsfeld von Politik und Wissenschaft (Marx/Engels)
Eef Overgaauw: Antiquiert oder aktuell? Moderne Editionen von theologischen lateinischen Werken der Spätantike und des Mittelalters
Falk Wagner: Theologiepolitik durch Editionen
Barbara Becker-Cantarino: Schriftstellerinnen und ihre Texte: Zur Bedeutung der Edition in der literarischen Frauenforschung
Bodo Plachta: Die Politisch-Herrschenden und ihre Furcht vor Editionen
H.T.M. van Vliet: Editoren und Verleger