0

Vier neue Nachrichten

Blumenbach, Ulrich
Erschienen am 01.09.2014, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895616259
Sprache: Deutsch
Umfang: 272
Format (T/L/B): 21.0 x 13.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

»Bei diesem literarischen Start-up möchte man von Anfang an dabei sein und keine Zeile verpassen!« New York Times»Vier neue Nachrichten« - gesendet von einer neuen, aufregenden Stimme aus den USA. Der junge New Yorker Autor Joshua Cohen, der schon jetzt mit Thomas Pynchon und David Foster Wallace verglichen wird, zeigt, wie radikal das Internet unseren Umgang mit Sex und Arbeit, Familienleben und Zukunftsplänen, unsere Art zu schreiben und unsere gesamte Identität verändert hat. Die »Vier neuen Nachrichten« handeln von einem halbherzigen Drogendealer, der durch einen Blog im Internet bloßgestellt und in einen Strudel eskalierender Ereignisse gezogen wird; sie führen die Ödnis heutiger McJobs und deren platte Sprache ad absurdum; sie karikieren ein Schreibseminar an einer Provinzuni, das unter Anleitung eines gescheiterten New Yorker Professors zu einer grotesken Übung wird. Die Nachricht »Gesendet« ist eine unheimliche Parabel über Internetpornografie, osteuropäische Mädchen und die Schattenseiten des vermeintlichen Fortschritts. Der New Yorker nennt Joshua Cohen »eine Entdeckung«, seine Texte »hochintelligent: lyrisch und prosaisch, theoretisch und praktisch, komisch und ernsthaft zugleich«. Cohens virtuoser Sprache hat der für seine David Foster Wallace-Übersetzungen hochgelobte Ulrich Blumenbach eine kongeniale deutsche Stimme geliehen.

Autorenportrait

Joshua Cohen wurde 1980 in New Jersey geboren und hat mehrere Erzählbände und Romane veröffentlicht. Für sein literarisches Werk erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Pushcart Prize (2012) und den Matanel Prize in Jewish Literature (2013). Die Zeitschrift GRANTA wählte ihn zu einem der zehn besten jungen amerikanischen Autoren der letzten zehn Jahre. Im Wintersemester 2017/2018 war Joshua Cohen Samuel-Fischer-Gastprofessor an der Freien Universität Berlin. Für seinen Campusroman »Die Netanjahus« - erscheint im Frühjahr 2023 bei Schöffling & Co. - erhält er den National Jewish Book Award for Fiction und den renommierten Pulitzer Preis 2022.Ulrich Blumenbach ist seit 1993 literarischer Übersetzer aus dem Englischen und hat u.a. Werke von Stephen Fry, Nick Hornby, Jack Kerouac, Arthur Miller und Will Self ins Deutsche gebracht. Für »Unendlicher Spaß« (2009), die Übersetzung von David Foster Wallace' großem Roman, wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Übersetzerpreis der Ledig-Rowohlt-Stiftung und dem Übersetzerpreis der Leipziger Buchmesse. Für die Arbeit an »Witz« erhielt er das Zuger Übersetzerstipendium und den Kulturpreis der Stadt Basel. Er lebt in Basel.

Rezension

»Schlicht und einfach genial ist Cohens Umgang mit Sprache, (...). Seine Art zu schreiben ist erfrischend neu, aufregend anders.«Spiegel Online»›Der Uni-Bezirk‹, ist eine fabelhafte Satire.«Deutschlandradio Kultur»So klingt der Sound einer neuen Generation kluger Pop-Literaten: temporeich wie ein Speed-Metal-Song und doch eindringlich wie schwerer Chopin.«Sonntagszeitung, CH»Weder macht Cohen sich mit einer unter Netzkritikern so beliebten Beschwörung der alten Zeit lächerlich, noch knufft er den Digital Natives anbiedernd in die Seite.«Die Zeit»Lustvoll überzeichnet, mit schwarzem Humor und viel Sinn für Absurdität.«NZZ am Sonntag»Cohens Themen sind hochattraktiv und -aktuell (...), und auch wie der 34jährige Autor sich mit überschäumender Fantasie darüber hermacht - das ist klasse.«ORF Ö1 Ex Libris»Die junge Stimme aus den USA brilliert mit kritischen Kurzgeschichten aus der digitalen Welt.«Frizz Frankfurt»Cohen zeigt sich als ein moderner Erzähler, der die Fragen nach Identität und Wirklichkeit im digitalen Zeitalter literarisch gekonnt reflektiert.«Faust Kultur»Das Aufregende findet bei Joshua Cohen woanders statt, in der Form - experimentell! - und in einer Sprache, die gleichzeitig hyperreflektiert und entfesselt draufloswildert.«Die Wochenzeitung»Die ›Vier neue Nachrichten‹, die er in seinem Erzählband verschickt, reagieren mit ungewöhnlicher literarischer Finesse auf die zeitgenössische Lebenswelt.«BR2 Diwan»Bei Blumenbach als Übersetzer (...) sind Cohens stellenweise elliptischer Stil und sein zwischen saloppem Zungenschlag und bewusst verstiegenen Termini springendes Register in besten Händen.«Neue Zürcher Zeitung»Voller überbordender Fantasie (...). Cohen entwickelt einen Stil, der ohne das Netz nicht denkbar ist, indem er aus dem Überangebot an Sprachebenen, Formen und Strukturen schöpft.«Der Tagesspiegel»Joshua Cohen führt uns mit ›Vier neue Nachrichten‹ auf ein ganz neues literarisches Terrain.«New Yorker Observer»Cohen erfasst das Lebensgefühl der Online-Generation und legt den Finger darauf, was das Internet in seiner banalen Abgründigkeit für uns bedeutet.«The New York Times

Inhalt

"EmissionMcDonald"sUni-BezirkGesendet"

Weitere Artikel vom Autor "Cohen, Joshua"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 48,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 27,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 21,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 21,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 35,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen