0

Institutionen wirtschaftswissenschaftlicher Politikberatung im internationalen Vergleich

Kann der Sachverständigenrat vom Council of Economic Advisers lernen?

Erschienen am 17.10.2006, Auflage: 1., Aufl.
CHF 35,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783895185854
Sprache: Deutsch
Umfang: 197
Format (T/L/B): 20.0 x 13.0 cm

Beschreibung

In Zeiten umfassender ökonomischer Reformen wird zur Lösung wirtschafts- und sozialpolitischer Herausforderungen wirtschaftwissenschaftliche Beratung von Entscheidungsträgern in Politik und Verwaltung zunehmend nachgefragt. Für die Gestaltung von wirtschaftspolitischen Zukunftsfragen ist mit entscheidend, ob es gelingt einen wirkungsvollen Wissenstransfer zu organisieren, in dem wissenschaftlicher Sachverstand zielführend in politische Entscheidungsprozesse eingebracht wird. Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und der US-Council of Economic Advisers repräsentieren zwei sehr unterschiedliche Modelle, um ökonomischen Sachverstand für Politik und Gesellschaft nutzbar zu machen. Vielfach wird dem Sachverständigenrat in der internationalen Kontroverse dabei der Council als Beispiel einer erfolgreicheren Institution der Politikberatung gegenübergestellt. Jeske und Papenfuß analysieren vor dem Hintergrund der den beiden Expertengremien gesetzlich vorgegebenen Aufgaben umfassend die Stärken und Schwächen beider Beratungsgremien, um differenzierte Bewertungen der beiden Institutionen vornehmen zu können. Dabei zeichnet es die Arbeit aus, dass sie sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit den beiden renommiertesten öffentlichen Beratungsinstitutionen in Deutschland und den USA auseinandersetzt. Zur international vergleichenden Leistungsbeurteilung von Beratungsinstitutionen bedarf es einer auch auf unterschiedlich institutionalisierte Beratungsgremien anwendbaren Vergleichsgrundlage, wofür die Autoren einen innovativen Analyserahmen entwickeln. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden weiterführend konkrete Reformmaßnahmen abgeleitet und zu praxisorientierten Gesamtkonzepten für den Sachverständigenrat zusammengeführt. Dadurch, dass die Autoren die Beratungsfunktionen und -praktiken der beiden Gremien aus unterschiedlichen Blickwinkeln untersuchen, gelingt es ihnen, aufschlussreiche Analysen und realistische Handlungsansätze für eine Weiterentwicklung der institutionalisierten Politikberatungslandschaft in Deutschland zu liefern. Der Band hat nicht nur in großer Breite die einschlägige Literatur berücksichtigt, sondern die Schlüsse und Designalternativen über empirische Erkenntnisse unterstützt. Er richtet sich sowohl an (angehende) Wirtschaftswissenschaftler/innen wie auch an Praktiker/innen, die mit Politikberatung in Berührung kommen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Wirtschaft"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 39,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 46,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 47,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen