0

Werke II: Erzählungen

Erzählungen

Mittelmann, Hanni / Mittelmann, Hanni
Erschienen am 08.07.2003
CHF 22,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferzeit unbestimmt

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783892447160
Sprache: Deutsch
Umfang: 511
Format (T/L/B): 20.0 x 12.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Ein Klassiker des Expressionismus erstmalig in einer kompletten Werkausgabe Von den Dichtungen Albert Ehrensteins ist heute wenig greifbar. Verboten und verbrannt in der Zeit des Nationalsozialismus, geriet das Werk Ehrensteins, der nach dem Krieg in seinem New Yorker Exil verblieb, fast völlig in Vergessenheit. Erst in den sechziger Jahren begannen einige Auswahlbände seiner Prosa und Gedichte zu erscheinen - alle jedoch nicht dazu angetan, dem dichterischen Werk Ehrensteins, der als ein wichtiger Vertreter der literarischen Moderne anzusehen ist und der einst zur Vorhut der Expressionisten zählte, die gerechte Würdigung widerfahren zu lassen. Die geplante Ausgabe wird in repräsentativer Auswahl Ehrensteins literarisches Werk zum ersten Mal nach 1933 wieder zugänglich machen. Der vorliegende Band mit Erzählungen, als zweiter Band der Gesamtausgabe, enthält sämtliche zu Albert Ehrensteins Lebzeiten veröffentlichte Erzählungen sowie mehrere unveröffentlichte Manuskripte, die überwiegend aus der Zeit des Exils in der Schweiz und in New York datieren. Von den unveröffentlichten Erzählungen wurde nur eine Auswahl aufgenommen, die dazu angetan ist, charakteristische Aspekte und Tendenzen in Ehrensteins künstlerischem Werdegang aufzuzeigen. Nur wenige der frühen Erzählungen Ehrensteins sind nicht veröffentlicht worden. Es sind dies Skizzen, die sprachlich und formal weit unter dem Niveau der anderen Erzählungen liegen. Da sie auch inhaltlich zum Frühwerk Ehrensteins nichts Neues beigetragen haben, wurden sie nicht in den vorliegenden Band aufgenommen. Als inhaltlich interessant dagegen erwiesen sich die unveröffentlichten Teile des umfangreichen Typoskripts Seltene Gäste, die Bezug nehmen auf die Problematik jüdischer Existenz in Karl Luegers Wien. Das Typoskript wird denn auch vollständig unter den »Ergänzenden Typoskripten« wiedergegeben. Der Spruch von Wilhelm Schmidtbonn »In diesem Menschen, in diesem Dichter, haben die Deutschen einen Satiriker gefunden, von dem sie, was selbstverständlich ist, nichts wissen«, soll mit der vorliegenden Ausgabe Bestätigung und Widerlegung zugleich finden. Inhalt: Vorwort / Ritter Johann des Todes / Liebe / Arbeitsteilung / Seltene Gäste: Dezembertag / Seltene Gäste: Die Parasiten der Parasiten / Seltene Gäste: Entrevue / Tubutsch / Der Fluch des Magiers Anateiresiotidas / Begräbnis / Eine alte Geschichte / Ansichten eines Exterritorialen / Tai-Gin / Tod des Zehir eddin Muhammed Baber oder: Die Heimkehr des Falken / Apaturien / Saccumum / Mitgefühl / Tod eines Seebären / Kongo / Ein krasser Fall von Soldatenmißhandlung / Passion / Der Selbstmord eines Katers / Zigeuner / 241 / Hildebrandslied / Arahar / Traum des achthundertachtundachtzigsten Nachtredakteurs / Frühes Leid / Im Lande der Erotophilen / Der Tod Homers oder: das Martyrium eines Dichters / Der Knecht seines Schicksals / Ausflug / Der Dritte / Wodianer / Der Herr Leimbiegler / Der Dichter und die Tänzerin / Zweifel / Tod / Wundandermeer / Leidenschaft (1918) / Schulkollegen / Leidenschaft (1918/19) / Andjulka / Die Schuld / Kimargouel / Erziehungsroman / Die Fahrt übers Leintuch / Gespensterklub / Dunja reitet ins Kloster / Schreckliches Schicksal zweier Mistkäfer / Begegnung / Irandot von Serendip / Die Geschichte von den beiden Pantoffeln / Krimi und Polentli / Der Emir / Die Jungfrau von New Orleans / Mohamlet in Manhattan / Lothringer / Schulaufsätze / Mißbrauch der Macht / Matura / Captain / Malice in Underland / Die Schwarzroten / Die armen Bären, die wilden Spechte. Ergänzende Typoskripte: Seltene Gäste / Unicum. Anhang: Kommentar: Überlieferung, Varianten, Erläuterungen / Chronologisches Verzeichnis der Erzählungen / Bibliographie / Zeittafel / Nachwort

Autorenportrait

Albert Ehrenstein, 1886 in Wien geboren, war ein Wegbereiter des literarischen Expressionismus und ein Klassiker der Moderne. Seine kompromißlose Dichtung ist Ausdruck eines gequälten und enttäuschten Lebensweges, aber zugleich grandioser Appell an die friedfertigen, humanen und progressiven Tendenzen unserer Kultur. Ehrenstein, ein von den Nazis verbrannter Dichter, ein Leidender und Hasser, der stets auch ein großer Liebender war, starb 1950 in einem New Yorker Armenhospital. Notiz aus seinem Tagebuch über sich selbst: 'Meine Pflicht war es, zwischen allen erreichbaren Stühlen zu sitzen, zu Gericht zu sitzen über den Philister und ihn zu schinden nach Leibeskräften. Den nationalen Philister: Auswanderungsmanager, den sozialen Philister: den Wald-und Wiesenbolschewisten, Pseudokommunisten und Edelsozialdemokraten, und überhaupt den Phrasenagenten und den an seinem Phrasenspieß gebratenen Hammel.'

Weitere Artikel aus der Reihe "Werke"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 22,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 122,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Ehrenstein, Albert"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 22,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen