0

Kein Freund des Bestehenden

Goethe-Studien III

Erschienen am 01.08.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783890864266
Sprache: Deutsch
Umfang: 96
Einband: Gebunden

Beschreibung

Goethes Kritik der Französischen Revolution und revolutionärer Importe bedeutet nach seinen von Eckermann überlieferten Worten aber nicht, dass man ihn den geistigen Restauratoren der alten Ordnung zurechnen dürfe. Er sei kein Freund des Bestehenden im Sinne von Freund des Veralteten und Schlechten. Die folgenden Studien zu Hermann und Dorothea, zur Natürlichen Tochter und zum I. und IV. Akt im zweiten Teil des Faust werden zeigen, dass Goethe in der poetischen Auseinandersetzung mit dem großen Thema seiner Zeit tatsächlich kein Freund des Bestehenden bzw., wie 1830 im Brief an Freund Zelter noch eindeutiger formuliert, des noch Bestehenden ist. Insofern hat der provokative Titel, unter dem die vier Studien, ursprünglich Vorträge vor der Aachener Goethe-Gesellschaft, nun erscheinen, seine Berechtigung.

Autorenportrait

Dieter Breuer wurde 1938 in Preußisch Eylau geboren und promovierte 1968 mit seiner Arbeit "Der ,Philotheus' des Laurentius von Schnüffis. Zum Typus des geistlichen Romans im 17. Jahrhundert" an der Universität Mainz. 1978 habilitierte er mit seiner Arbeit "Oberdeutsche Literatur 1565-1650. Deutsche Literaturgeschichte und Territorialgeschichte in frühabsolutistischer Zeit". Bis zu seiner Emeritierung 2003 war er Professor für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an der RWTH Aachen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen