Beschreibung
Wie verhilft die Engelwurz den Erdbewohnern zu mehr Licht im Untergrund, auf welche Weise können die Drachen auf der Suche nach dem Roten Sonnenhut wieder zu ihrer eigenen Liebe und Stärke finden und wie entdeckt Euphrasia Augentrost eine neue Sicht- und Sehfähigkeit?
Sie lernen die Heilkräuter, die Hauptakteure in diesen Märchen, aus einer ganz anderen Perspektive und sehr persönlich kennen mit all ihren Eitelkeiten, Ängsten und Stärken. Pflanzencharakteristiken und bezaubernde Illustrationen erweitern den Blick des Lesers.
Sie werden die Kräuter lieben lernen und eine Verbundenheit spüren von Mensch und Natur.
Autorenportrait
Flor G. Schmidt studierte Germanistik und Philosophie (M.A.). Sie produzierte und präsentierte Beiträge für den Rundfunk und absolvierte eine Ausbildung an der Freiburger Heilpflanzenschule. Nach Fortbildungen im In- und Ausland (auch in energetischem Heilen) gibt die Phytopraktikerin heute in ihrer Werkstatt »Carpe florem« Kräuterseminare für Erwachsene und Schüler. In ihrem Kräutergarten findet sie die Inspirationen für ihre Kräutermärchen. Die Autorin lebt mit ihrem Mann und ihrem Sohn in Freiburg im Breisgau.
www.carpe-florem.de
Inhalt
8 Einleitung
9 Der Rote Sonnenhut der Drachenkönigin – Der Rote Sonnenhut
17 Charakteristik: Roter Sonnenhut (Echinacea purpurea)
21 Auf dem Weg – Der Salbei
30 Charakteristik: Salbei (Salvia officinalis)
35 Das Licht – Die Engelwurz
39 Charakteristik: Engelwurz (Angelika archangelika)
43 Kurzcharakteristik: Blutwurz (Potentilla erecta)
44 Kurzcharakteristik: Heidelbeere (Vaccinium myrtillus)
45 Eine Hymne auf die Großmutter – Die Arnika
58 Charakteristik: Arnika (Arnica montana)
63 Kurzcharakteristik: Fingerhut (Digitalis purpurea)
64 Calantha und Hannibal – Die Kamille
75 Charakteristik: Kamille (Matricaria chamomilla)
80 Das Elixier des Lebens – Der Baldrian und der Wermut
86 Charakteristik: Baldrian (Valeriana officinalis)
89 Charakteristik: Wermut (Artemisia absinthium)
93 Die Klangfarben des Herzens – Der Augentrost
99 Charakteristik: Augentrost (Euphrasia officinalis)
102 Kurzcharakteristik: Frauenmantel (Alchemilla vulgaris)
103 Die Verwandlung – Die Wildrose
109 Charakteristik: Wildrose (Rosa canina)
114 Kurzcharakteristik: Lavendel (Lavendula officinalis)
115 Kurzcharakteristik: Holunder (Sambucus nigra)
116 Anhang
Glossar · Indikationsregister · Endnoten · Literatur
Danksagung · Die Autorin · Die Illustratorin