0

Requiem

Polzin, Alexander / Banik, Norbert
Erschienen am 04.10.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 28,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783882215724
Sprache: Deutsch
Umfang: 95
Format (T/L/B): 22.0 x 18.0 cm

Beschreibung

Mit Beiträgen von Alexander Polzin, Karlheinz Barck, Almut Sh. Bruckstein Coruh, Hannah Dübgen, Péter Esterházy, Jean-Louis Fabiani, Annett Gröschner, Durs Grünbein, Peter Stephan Jungk, Antjie Krog, Michael Mäde, Bettina Motikat, Judit Frigyesi Niran, Andrei Plesu, Ammon Raz-Krakotzkin, Michael Roes, Martin Treml, Moshe Zuckerman, Norbert Banik, Norbert

Autorenportrait

Alexander Polzin, 1973 in Berlin geboren, ist Bildhauer, Maler, Graphiker, Kostüm- und Bühnenbildner. Er lebt in Berlin. Karlheinz Barck, 1934 in Quedlinburg geboren, gestorben 2012 in Berlin, war ein deutscher Romanist. Nach seiner Dissertation über José Ortega y Gasset habilitierte er sich 1989 über die Reflexionsgeschichte poetischer Imagination zwischen Aufklärung und Moderne. Ab 1992 arbeitete er als Projektleiter am Berliner Zentrum für Literatur- und Kulturforschung. Bekanntheit erlangte er insbesondere als Herausgeber des siebenbändigen Wörterbuchs Ästhetische Grundbegriffe. Annett Gröschner, 1964 in Magdeburg geboren, lebt seit 1983 in Berlin. Sie schreibt Romane (Moskauer Eis, 2000, Walpurgistag, 2011), Erzählungen, Dokumentarliteratur, Reportagen (zuletzt Mit der Linie 4 um die Welt, 2012) , Theater- und Hörfunkstücke (zuletzt Kind ohne Zimmer am Deutschen Theater Berlin, 2012) und arbeitet zusammen mit dem Fotografen Arwed Messmer an literarisch-fotografischen Buch- und Ausstellungsprojekten, zuletzt Berlin, Fruchtstraße am 27. März 1952 (2012). Mit Barbara Felsmann hat sie 1998 das Buch Durchgangszimmer Prenzlauer Berg herausgegeben, das 2012 in einer Neuauflage erschien. Geboren 1952 in Kroonstad, Südafrika, lebt in Kapstadt. Die Dichterin und Autorin hat mit ihren Büchern den Wandel ihres Landes vom Apartheid-Regime  zur Demokratie über Jahrzehnte unerschrocken begleitet und gilt in ihrer Heimat als das »weiße Gewissen Südafrikas«. Als Dichterin hat sie seit ihrem Debüt 1970 bislang elf Gedichtbände vorgelegt. Antjie Krog ist 2013/14 Gast des Berliner Künstlerprogramms des DAAD. Michael Roes wurde 1960 in Rhede geboren. Er ist Romancier, Dichter und Filmemacher, dessen Werke häufig Begegnungen mit nicht-europäischen Kulturen thematisieren. Roes ist viel und weit gereist – in den Jemen, nach Israel, Nordamerika, Algerien, Mali und China. Die Erfahrungen, die er auf seinen Reisen sammelt, schlagen sich auch in seiner Arbeit nieder. 1997 wurde Roes für seinen Roman Leeres Viertel der Literaturpreis der Stadt Bremen verliehen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 123,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen