0

Hans Brüggemann

Mit einem vollständigen Werkkatalog

Deutscher Verein für Kunstwissenschaft
Erschienen am 01.10.2011, Auflage: 1. Auflage
CHF 102,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783871572340
Sprache: Deutsch
Umfang: 288
Format (T/L/B): 30.0 x 24.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Bordesholmer Altar im Schleswiger Dom ist der größte mittelalterliche Wandelaltar in Deutschland. Die Monographie stellt seinen Schöpfer Hans Brüggemann in einem umfassenden kunst- und zeithistorischen Kontext vor, der auf einem wissenschaftlichen Katalog der erhaltenen Werke beruht. Der Bordesholmer Altar im Schleswiger Dom gehört aufgrund seiner Größe und außergewöhnlichen Qualität zu den bekanntesten Schnitzaltären des Mittelalters. Umso merkwürdiger wirkt das geringe Interesse der bisherigen Forschung an seinem Schöpfer Hans Brüggemann. Mit der Monographie wird das erhaltene Gesamtwerk erstmalig in Form eines wissenschaftlichen Kataloges publiziert. Der historische Kontext bindet das Werk in die großen politischen Veränderungen ein, denen Schleswig-Holstein kurz vor Einführung der Reformation ausgesetzt war. Brüggemann war mehr als ein herausragender Künstler. Sein unverwechselbarer Stil ist auch als Ausdruck der politischen Haltung seiner Auftraggeber zu verstehen. In deutlicher Abgrenzung zu Dänemark und Lübeck wurde hier ein Künstler ins Land geholt, der den repräsentativen Stiftungen des Hochadels ein völlig eigenständiges Gepräge zu geben vermochte. Mit der für Schleswig-Holstein typischen Kunst hatte dies allerdings nichts zu tun, viel jedoch mit den politischen Verhältnissen in der Region.

Autorenportrait

Jan Friedrich Richter, promovierter Kunsthistoriker, wissenschaftlicher Bearbeiter des 'Corpus der mittelalterlichen Holzskulptur und Tafelmalerei in Schleswig-Holstein'. Publikationen zur mittelalterlichen Skulptur in Norddeutschland.

Rezension

'Richter's monograph offers an excellent foundation for understanding this complicated artist. (.) Even when I am not always convinced by some of the author's arguments, one must appreciate his thoughtful conjectures, detailed discussions, and rich understanding of North German art just prior to the Reformation.'[Jeffrey Chipps Smith, Renaissance Quarterly]'R. führt den Leser behutsam in die Werke und ihre stilistischen Besonderheiten ein, verknüpft sie eng und ausführlich mit der regionalen Landesgeschichte und erläutert ihre komplexen theologischen und politischen Aussagen, die nur durch das enge Zusammenwirken Brüggemanns mit seinen anspruchsvollen Auftraggebern, (.), zu erklären sind.'[Vogeler, Zeitschrift für Lübeckische Geschichte]'Jan Friedrich Richter hat mit seinem reich illustrierten und schön ausgestatteten Buch eine außerordentlich gründliche Studie vorgelegt, die den Blick auf Brüggemann und sein Werk wesentlich erweitert (.).'[Bernd Philipsen, Schleswiger Nachrichten]

Weitere Artikel vom Autor "Richter, Jan Friedrich"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 16,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 114,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 123,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 78,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen