Beschreibung
Mit dieser auf reiches Quellenmaterial gestützten Grundlagenarbeit über die Augsburger Prunkkabinette mit Uhr wird ein exemplarischer Beitrag zu einer von der Kunstgeschichte bisher recht stiefmütterlich behandelten Werkgruppe der barocken Möbelkunst geleistet.
Autorenportrait
Die Autorin:
Christine Kowalski, geb. 1977 in Elmshorn, wurde an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst in Hildesheim zur Diplomrestauratorin ausgebildet und 2010 an der Rheinischen Friedrich-Wilhelm Universität zu Bonn in Kunstgeschichte promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind barocke Möbel und Raumausstattungen, mittelalterliche Elfenbeinarbeiten und Materialtechnologie. Erste Aufsätze hierzu sind bereits erschienen.
Der Herausgeber:
Rüdiger Becksmann, geb. 1939 in Heidelberg, studierte Kunstgeschichte und Christliche Archäologie, Promotion 1965. Begründer und Leiter des Forschungszentrums für mittelalterliche Glasmalerei (1970–2004), seit 1981 Honorarprofessor der Universität Stuttgart. Autor und Herausgeber mehrerer Bände des Corpus Vitrearum Deutschland sowie zahlreicher Einzeluntersuchungen zur Kunst des Mittelalters und der Neuzeit.