0

Der Ricklinger Fürsorgeprozess 1930

Evangelische Heimerziehung auf dem Prüfstand

Erschienen am 19.09.2007, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783866491090
Sprache: Deutsch
Umfang: 280
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Anstaltsskandale, revoltierende Zöglinge sowie die drei großen Fürsorgeprozesse waren Ausdruck der Krise der Fürsorgeerziehung Ende der 1920er Jahre. Im so genannten Ricklinger Fürsorgeprozess mussten sich 1930 drei Ricklinger Erzieher wegen gefährlicher Körperverletzung von Zöglingen verantworten. Dieser Strafprozess erregte großes Aufsehen, da ein Gericht erstmalig Fürsorgezöglingen Recht zusprach und Erzieher zu Gefängnisstrafen verurteilte. In diesem Buch werden Vor- und Wirkungsgeschichte dieses Prozesses rekonstruiert, wobei insbesondere soziale und politische Rahmenbedingungen der Zeit sowie theologische und konzeptionelle Grundlagen der „Inneren Mission“ der evangelischen Kirche berücksichtigt werden. Aus dem Inhalt: Die Fürsorgeerziehung der ‚Inneren Mission’ Die Fürsorgeerziehung in der Weimarer Republik Der Ricklinger Fürsorgeprozess 1930 Anhang: Zeittafeln, Biografische Skizzen, Dokumente

Weitere Artikel aus der Reihe "Frauen- und Genderforschung in der Erziehungswissenschaft"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen