Beschreibung
»Kühne, brillante Reisebriefe, von denen außerhalb Indiens leider niemand wusste.«?Mark Twain
Von den Geisterstädten Rajasthans zu den Hafenspelunken Kalkuttas, von den Handelszentren im Indischen Ozean zu den Naturwundern Japans, von der Pazifikküste ins Herz des Wilden Westens: Anlässlich seines 150. Geburtstags werden die höchst originellen, fesselnden, manchmal derben, sehr oft amüsanten Reisebriefe und Reportagen, die Kipling zwischen 1887 und 1889 aus Indien, Fernost und Amerika schrieb, erstmals in einer vollständigen deutschen Übersetzung veröffentlicht.
Autorenportrait
Rudyard Kipling (1865–1936) wurde in Bombay geboren und arbeitete nach seinem Schulabschluss sieben Jahre als Journalist in Indien. Seine Dschungelbücher sowie zahlreiche Romane, Erzählungen und Gedichte machten ihn zu einem der beliebtesten, aber auch umstrittensten Autoren des späten 19. Jahrhunderts. 1907 erhielt er den Nobelpreis für Literatur.
Rezension
"Fesselnde Reisereportagen eines Weltenbummlers."
GEO Saison
"Vieles, was er mitteilt, klingt großspurig, vorsätzlich rabaukenhaft [...]. Doch alles fasziniert durch unverblümtes Staunen oder Schaudern über die Vielfalt dessen, was sich seinem Auge zeigt."
Tobias Döring, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Die Berichte des jungen Reporters aus Indien, Asien und Amerika strotzen vor Vitalität, Neugier, Beobachtungsfrische."
Harald Eggebrecht, Süddeutsche Zeitung
"Von ihm gibt es jetzt ein Schätzchen zu entdecken. […] Die pointierten und manchmal überraschend derben Texte entführen in fremde Welten – und in eine andere Zeit."
Julia Meyer-Hermann, BILD
"Ein entscheidender Teil von Rudyard Kiplings Werk ist weitgehend unbekannt […]. Dabei offenbart sich hier ein Autor, der sprüht vor Witz und Ironie."
Die Welt kompakt
"Mit diesem Buch kann man die Welt ganz wunderbar neu entdecken."
Günther Wessel, Deutschlandfunk
Leseprobe
Leseprobe