Beschreibung
Hermann Krone (1827-1916) gilt als der bedeutendste unter den frühen Photographen Deutschlands. Die Entwicklung des nassen Kollodium-Verfahrens bot ihm die Möglichkeit, mit "vertretbarem" Aufwand in freier Natur zu photographieren. Der Band zeigt die faszinierenden Ergebnisse und Krones Bericht über die "Erste photographische Landschaftstour durch die sächsisch-böhmische Schweiz", die jemals unternommen worden ist.