Beschreibung
Wenn, wie oft behauptet wird, Journalismus und Presse die Wächter von Demokratie und Gesellschaft sind, dann ist das politische Kabarett dessen humoristische Keule. Von Gerhard Polt über Christine Prayon, Josef Hader, Nessi Tausendschön, bis Jürgen Becker, Max Uthoff und Jochen Malmsheimer hat Herbert Grammatikopoulos in den vergangenen zehn Jahren das deutschsprachige Kabarett vermessen. Mit seiner Kamera hat er 56 der wichtigsten VertreterInnen dieser sprachgewaltigen Zunft porträtiert und ihnen die immer gleichen Fragen gestellt. Herausgekommen ist dabei ein einmaliges Kompendium, das in zwei sprechenden Bildbänden die deutsche Kabarettszene zu Wort kommen lässt - offen und unzensiert.
Autorenportrait
Herbert Grammatikopoulos, Jahrgang 1958, studierte empirische Kulturwissenschaften und Ethnologie in Tübingen. Als autodidaktischer Fotograf war er mit zahlreichen Ausstellungen zu ethnographischen Themen in Deutschland, Österreich, Nepal und Indien präsent. Neben seiner journalistische Tätigkeiten u.a. für die taz, hat er sich in den vergangenen zehn Jahren intensiv der Arbeit an seinem neuen Buch über das deutschsprachige Kabarett gewidmet.