0

Die Entdeckung des Ozons und die ersten 100 Jahre der Ozonforschung

Berliner Beiträge zur Geschichte der Naturwissenschaften und der Technik 10

Gnt
Erschienen am 01.01.1991, Auflage: 1. Auflage
CHF 18,80
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783862250011
Sprache: Deutsch
Umfang: 125

Beschreibung

Der Ozongeruch eines Gewitters ist den Menschen seit Urzeiten bekannt. Auch die Elektrogeneratoren des 18. Jahrhunderts produzierten durch elektrostatischen Entladungen Ozon mit ähnlichem Geruch. Erst Christian Friedrich Schönbein brachte diese beiden Beobachtungen 1839 in Verbindung und entdeckte damit das Ozon, das sich nun auch in der Erdatmosphäre nachweisen ließ. Es dauerte Jahrzehnte, bis die chemische Struktur dieses Gases entschlüsselt war und erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde der Zusammenhang zwischen dem atmosphärischen Treibhauseffekt und Ozon entdeckt. Damit wurde klar, wie wichtig das Ozon für das Leben auf der Erde ist. Der Autor schildert die Umstände der Entdeckung des Ozons und verfolgt hundert Jahre der Ozonforschung, woraus hervorgeht, dass die große Bedeutung für das Leben auf der Erde schon früh bekannt war.

Weitere Artikel vom Autor "Lemmerich, Jost"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 21,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 34,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 97,20
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen