0

Zeigen und Nennen

Sprachwissenschaftliche Impulse zur Revision der Schulgrammatik am Beispiel der "Nominalgruppe"

Erschienen am 01.01.2002, Auflage: 2. Auflage 2008
CHF 115,80
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783860577240
Sprache: Deutsch
Umfang: 303
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Der Grammatikunterricht gilt als ein problematischer Bereich innerhalb des Deutschunterrichts. Die Aneignung grammatischen Wissens und die Entwicklung des Sprachbewusstseins scheitern nicht zuletzt an den zahlreichen Widersprüchen in den Darstellungsweisen der Schulgrammatik, die bisher als zwingend erschienen. In dieser Arbeit wird am Beispiel der als „Nominalgruppe“ bekannten Einheit gezeigt, dass ein zunächst höherer theoretischer Aufwand zu erheblichen Vereinfachungen und einer plausibleren Darstellung der Grammatik in der schulischen Praxis von Primar- und Sekundarstufe führen kann. Wichtige Bezugspunkte für eine solche didaktische Modellierung sind funktionalpragmatische Ansätze, wie sie auf der Grundlage von Bühlers Sprachtheorie entwickelt wurden. Weiterhin ergeben sich aus den Überlegungen zur Determinansphrase interessante Anregungen für die generative Modellierung der Grammatik nach dem X-Bar-Schema.

Weitere Artikel aus der Reihe "Stauffenburg Linguistik"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 132,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 54,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 43,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Granzow-Emden, Matthias"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen