Beschreibung
DIE ZEITGESCHICHTE SALZBURGS kompakt, informativ und anschaulich.
SUSANNE ROLINEK hat die wichtigsten Ereignisse der Geschichte des Bundeslandes und der Stadt Salzburg seit 1914 durchleuchtet.
Vom Kriegsalltag während der beiden Weltkriege über die Radikalisierung in der Zwischenkriegszeit, die Entnazifizierung und die Stabilisierung der Demokratie nach dem Krieg bis hin zum Erdrutschsieg der Salzburger SPÖ 2004 rückt dieses Buch nicht nur politische Fakten in den Vordergrund, sondern behält stets auch ihre sozialen und kulturellen Auswirkungen im Blick.
INHALT:
I. Der lange Weg vom Krieg zum Frieden: Der Erste Weltkrieg 1914-1918 und die Folgen
"Jeder Schuss ein Ruß, jeder Stoß ein Franzos, jeder Tritt ein Brit": Nationalismus und Kriegshetzerei
Die Salzburger "Heimatfront": Alltag im Krieg und wirtschaftliche Situation
"Wenn wir nichts zum Essen haben, arbeiten wir auch nicht mehr": Streiks, Demonstrationen, Proteste
Flüchtlingselend und ungewisse Zukunft
II. Salzburg in der Ersten Republik 1918-1933: Instabile Demokratie
Sozialistische Revolution oder Anschluss an Deutschland?
"Grüß Gott", "Freundschaft" und "Heil!": Christlichsoziale, Sozialdemokraten und Deutschnationale in der Provinz
Berge und Seen: Alpinismus, (Festspiel-) Tourismus, Antisemitismus
Die Mär von der "guten alten Zeit" in der Provinz: Not und Elend
Frauenleben: Aufbruch kontra Rückschritt
III. "Austrofaschistische" Diktatur und NS-Aktivitäten 1933/34 -1938
Aufrüstung der Wehrverbände und Ende der Demokratie in Salzburg
Der Blick zum Obersalzberg: NS-Terror und Unterstützung aus Bayern Sozialdemokratischer und kommunistischer Widerstand
IV. Salzburg im Großdeutschen Reich 1938 -1945
Innerer "Anschluss" und Etablierung der Macht
Ausgrenzung, Verfolgung, Ermordung
Widerstand
Die totale NS-Wirtschaft im Zeichen des Krieges: Industrialisierung, Modernisierung und Zwangsarbeit
(Volks-)Kultur und SS-Wissenschaft
Gesellschaft und Erziehung: Frauen, Männer, Kinder
Salzburg als Urlaubsparadies und Residenz für NS-Funktionäre
V. Der "goldene Westen": Salzburg 1945 -1955
Befreit, besiegt, besetzt: Es kommt auf die Perspektive an
Täter und Opfer: "Entnazifizierung" und Restitution geraubten Vermögens
Demokratischer Neubeginn mit Altlasten
Zwischen- und Endstation Salzburg: Flüchtlinge, Vertriebene, Heimatlose
Improvisierende Frauen, Kriegsheimkehrer und orientierungslose Kinder
"Boogie Woogie", "Hoamatlied" oder Festspielglanz? Salzburger Nachkriegskultur
Wiederaufbau und "Mythos Kaprun"
VI. Schatten der Vergangenheit und der Weg Salzburgs nach Europa 1955 -1998
Stabilisierung der Demokratie
Die 68er in Salzburg: "Ferkel-Happening", Bürgerinitiativen, Frauenemanzipation
Umkämpfte Erinnerung: Die Nachwirkungen des Nationalsozialismus
Von der "Hochkultur" zur "Alternativkultur"
Tourismus im Wandel: Mozartkugel, Rekordjagd oder "sanfter Tourismus"?
"Gastarbeiter" und "Balkanflüchtlinge": (Un-)erwünscht?
Die Region rückt zusammen: Salzburg und Bayern
VII. Im Land der (un-)begrenzten Möglichkeiten? 1998-2011
Historische Wende: Salzburg wird rot
Unendliche Geschichten: Restitution geraubten Vermögens und Entschädigung für ehemalige Zwangsarbeit
Neue (alte) Herausforderungen: Soziale, gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Fragen
Autorenportrait
Susanne Rolinek, Dr.in, geboren 1969 in Salzburg, ist Historikerin, Ausstellungskuratorin, Buchautorin und Alpinistin. Zahlreiche Vorträge und Veröffentlichungen zur österreichischen Kultur-, Sozial-, Migrations- und Zeitgeschichte, außerdem zur Provenienzforschung und zur NS-Raubkunst.