0

Max Brod im "Kampf um das Judentum"

Zum Leben und Werk eines deutsch-jüdischen Dichters aus Prag

Erschienen am 01.01.1992, Auflage: 1. Auflage
CHF 30,70
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783851650242
Sprache: Deutsch
Umfang: 208
Format (T/L/B): 20.0 x 12.0 cm

Beschreibung

Max Brod, Haupt des „Prager Kreises“, Retter des literarischen Nachlasses Kafkas und Förderer zahlreicher anderer Dichter, wandelte sich unter dem Einfluss Martin Bubers vom Schopenhauerianer und Expressionisten zum zionistischen Monotheisten.Die vorliegende Studie bietet neben einem Überblick über Leben und Werk eine Auseinandersetzung mit dem Problem der jüdischen Identität aus der Subjektivität Brods. Weiters wird die Originalität Brods in den nach „Auschwitz“ entstandenen religionsphilosophischen Schriften, in welchen er eine Ethik der „Durchbrechung der Kausalstrukturen der Natur“ und die Lehre vom „Leiden Gottes“ entwickelt, gewürdigt.

Autorenportrait

Claus-Ekkehard Bärsch, geboren 1939 in Weimar, lehrt Politische Theorie an der Universität Duisburg.

Weitere Artikel aus der Reihe "Passagen Literatur"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 27,20
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 45,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 21,70
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Bärsch, Claus-Ekkehard"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen