Beschreibung
Die junge palästinensische Mystikerin, wie sie dem Leser im vorliegenden Werk begegnet, stellt eine enorme Provokation für unsere Zeit dar. Das "kleine Nichts" aus Betlehem, das "von oben" mit einer verschwenderischen Fülle von Geistesgaben beschenkt wurde, ist geradezu dafür geschaffen, die Überheblichen von ihrem Stolz zu befreien. Die Intuitionen Mirjams erinnern durch ihre Tiefe und Einfachheit an die Weisheitsliteratur der Bibel.Ihr Lebensmotiv hieß: "Wer die Liebe zum Mitmenschen verletzt, verletzt Jesus selbst." Obwohl sie nahezu Analphabetin war, schenkte sie der Christenheit die Wiederentdeckung des verschollenen, biblischen Emmaus.Während ihrer Seligsprechungsfeier im Jahr 1983 wurde sie zur Friedensträgerin des Vorderen Orients und im Besonderen des Heiligen Landes erklärt: "Weil ihr Lebensstil uns einen Frieden schenken kann, der seine Grundlage nicht im Terror und in der Gewalt, sondern im gegenseitigen Vertrauen hat."
Autorenportrait
Karl-Heinz Fleckenstein, lebt seit 1981 mit seiner Familie in Jerusalem. Mit seiner Frau Louisa führt er Pilgergruppen auf die Spuren der Bibel. Als freier Schriftsteller und Journalist veröffentlichte er zahlreiche Artikel und Bücher. 1994 promovierte er in Biblischer Theologie an der Lateran-Universität in Rom. Von 1993-2005 arbeitete er als Gesamtkoordinator für das archäologische Ausgrabungsprojekt Emmaus-Nicopolis.