0

Handbuch der systemischen Gruppentherapie

Ansätze, Methoden, Zielgruppen, Störungsbilder, Systemische Therapie

C Unterholzer, Carmen / Gröger, /
Erschienen am 01.11.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 77,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783849704377
Sprache: Deutsch
Umfang: 422

Beschreibung

Trotz ihrer großen Expertise im Hinblick auf Mehrpersonensetting wurde die Arbeit mit Gruppen in der Systemischen Therapie lange Zeit vernachlässigt. Dabei sind Gruppen wahre Treibhäuser für die Entwicklung von Kompetenzen. Dieses Handbuch stellt umfassend die Grundlagen, Methoden und Anwendungsfelder der systemischen Gruppentherapie multiperspektivisch zusammen, d. h. nach Anlässen, Herangehensweisen, Zielgruppen und Settings. Die Beiträge der renommierten Autor:innen zeichnet aus, dass ihre methodischen Überlegungen immer wieder in praktische Beispiele und Beschreibungen konkreter Abläufe münden. Daraus ergibt sich eine Vielzahl an Ideen und Anregungen für die tägliche Arbeit mit Gruppen jeglicher Art. Mit Beiträgen von: Corina Ahlers - Hannah Bischof - Agnes Burghardt-Distl - Patrick Burkard - Ilke Crone - Markus J. Daimel - Axel Gerland - Herbert Gröger - Cornelia Hennecke - Björn Enno Hermans - Alexander Herr - Anika Jaffé - Christopher Klütmann - Kornelia Kofler - Michael Krämer - Alexandra Mesensky - Haja Molter - Dagmar Pauli - Vanja Poncioni-Rusnov - Petra Rechenberg-Winter - Herta Schindler - Gunther Schmidt - Katja Scholz - Nina Schöninkle - Esther Strittmatter - Kirsten von Sydow - Carmen C. Unterholzer - Manfred Vogt - Bettina Wilms.

Autorenportrait

Carmen C. Unterholzer, Dr.in phil, Psychotherapeutin, systemische Einzel-, Paar- und Familientherapie am Institut für Systemische Therapie, Wien; Lehrtherapeutin für systemische Familientherapie in der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Studien und Forschung, Wien (ÖAS); Weiterbildung in Poesie- und Bibliotherapie (Fritz-Perls-Institut, Düsseldorf) und Hypnotherapie (nach Milton H. Erickson); Lehrtätigkeit an den Universitäten Innsbruck und Klagenfurt; Leiterin von Seminaren, Coaching- und Supervisionstätigkeit im Bildungs- und Sozialbereich. Arbeitsschwerpunkte: therapeutisches Schreiben und andere kreative Methoden in der systemischen Psychotherapie, systemische Gruppenpsychotherapie, Essstörungen, Depression, Burnout, Borderline-Persönlichkeitsstörung, Achtsamkeit, Schreibcoaching. Autorin zahlreicher Fachartikel, weitere Publikationen u. a.: "Es lohnt sich, einen Stift zu haben. Schreiben in der systemischen Therapie und Beratung" (2017), "Ana Ex. Wie die Magersucht siegt und wie sie scheitert" (DVD, 2008, gem. mit Johannes Ebmer). Herbert Gröger, Dr. phil.; Psychotherapeut (systemische Einzel-, Paar-, Familien- und Gruppenpsychotherapie), Supervisor (ÖVS, ÖBVP, ÖAS) und Coach am Institut für Systemische Therapie (IST, Wien), Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut (VPA, ÖAS), Lehrbeauftragter für Einzellehrselbsterfahrung in systemischer Familientherapie der Österreichischen Arbeitsgemeinschaft für systemische Therapie und systemische Studien (ÖAS, Wien) an der Sigmund Freud Privatuniversität (SFU, Wien), langjährige Lehrtätigkeit an Fachhochschulen und Gesundheits- und Krankenpflegeschulen, Kommunikationstrainer und Organisationsberater (Themen u. a. Konfliktmanagement, Kommunikation, Teamentwicklung, Führungskompetenzen, Entscheidungsfindung, Selbst- und Zeitmanagement, Burnout-Prävention)

Weitere Artikel aus der Kategorie "Psychologie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 63,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 9,20
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen