0

Spiritualität in Lebensbereichen der Pädagogik

Diskussionsbeiträge zur Bedeutung spiritueller Erfahrungen in den Lebenswelten von Kindern und Jugendlichen

Loebell, Peter / Buck, Peter
Erschienen am 04.05.2015, Auflage: 1. Auflage
CHF 50,70
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783847406341
Sprache: Deutsch
Umfang: 346
Format (T/L/B): 1.0 x 21.0 x 14.0 cm

Beschreibung

Spiritualität – ein relevanter Themenbereich für die Pädagogik? Welche Bedeutung kann spirituelles Erfahren und Erleben im Feld Bildung und Erziehung haben? Die AutorInnen gehen diesen Fragen nach und untersuchen, wie in unterschiedlichen Bereichen der Forschung und Praxis Spiritualität bisher thematisiert und eingesetzt wurde und wie man sich dem Thema wieder neu nähern kann.Damit wird eine Gegenposition zu einer Pädagogik der standardisierten Messung formuliert.Spirituelle Erfahrungen führen offenbar zu einem erhöhten Verantwortungsgefühl für den Umgang mit den eigenen Erkenntnissen.

Autorenportrait

Prof. Dr. disc. pol., Peter Loebell, Seminar für Waldorfpädagogik, Freie Hochschule Stuttgart Prof. Dr. rer. nat., Peter Buck, Institut für Sachunterricht, PH Heidelberg

Rezension

Das Ergebnis ist ein spannendes Werk, das dem Leser/der Leserin die pädagogische Bedeutung von Spiritualität näherbringt, aber auch neugierig macht, was Spiritualität bzw. spirituelles Erleben für jeden Einzelnen bedeuten kann. Socialnet.de, 05.05.2017 Ein Buch für die Vorbereitung der pädagogischen Arbeit mit Kindern zu den Grundfragen des Lebens, für Aus- und Fortbildung von pädagogischen Fachkräften und für die persönliche Horizonterweiterung dieser Fachkräfte bei der Beschäftigung mit der Frage, aus welchem Geist, aus welchem Selbst-, Welt- und Menschenverständnis heraus sie arbeiten und leben. Welt des Kindes 3/2016 Dieser Band verdient angesichts der kirchlichen Konjunktur des Spiritualitätsthema, viel mehr noch aber wegen der pädagogischen Bedeutung seiner Thematik, Beachtung durch die theologischen, gemeinde- und religionspädagogischen Akteuren in der evangelischen Kirche, bietet er doch viele Impulse und Anknüpfungen für die Diskussion um die Profilierung kirchlicher (Bildungs-)Praxis. Praxis Gemeindepädagogik 1/2016 Ein Plädoyer für ungewohnte Sensibilitäten vor allem an jene, die sie geringschätzen. PAEDAGOGIK 9/2015 Ein lesenswertes Buch für jeden Pädagogen, der über den Tellerrand aktueller Bildungsströmungen hinausblicken will. Arbeitsgemeinschaft Bewegung und Sport, 08.06.2015

Sonstiges

Sonstiges

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 28,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 7,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 28,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen