Beschreibung
Die Autorin erforscht die Entfaltung der (Geschlechts-) Identität und des geschlechtsspezifischen Habitus am Übergang von der Kindheit zur Jugend in verschiedenen österreichischen (Schul-) Milieus. Sie eröffnet dabei forschungspraktisch und methodologisch neue Forschungsfelder der dokumentarischen Bildinterpretation. Die übersichtliche Darstellung der ausgearbeiteten Arbeitsschritte bietet eine praxisrelevante Einführung in die Dokumentarische Interpretation von (Kinder-) Zeichnungen.
Autorenportrait
Gabriele Wopfner, Mag.a phil., Diplompädagogin, Hochschullehrerin an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Edith Stein, Österreich
Rezension
Ein Werk, welches von dem großen persönlichen Engagement der Verfasserin und von ihrem Mut, sich auf neue, wissenschaftlich weitgehend unbearbeitete Themen einzulassen, geprägt ist. Lesenswert.
Socialnet.de, 09.09.2013
Sonstiges
Sonstiges