Politiken der Reproduktion
Umkämpfte Forschungsperspektiven und Praxisfelder
Fröhlich, Marie / Schütz, Ronja / Wolf, Katharina
Erschienen am
30.08.2022, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Interdisziplinäre Analysen von Reproduktionspolitiken diskutieren Schauplätze der Regulierung und des Erlebens von Körpern, Wissen und Lebenschancen.
Rezension
»Eine empfehlenswerte Lektüre zur umfassenden Orientierung innerhalb der aktuellen Debatten rund um die Bedingungen von Schwangerschaft, Geburt und Elternschaft. Der Band zeigt, dass Reproduktion unter Berücksichtigung von Entscheidungsprozessen, Versorgungsstrukturen, der technologischen Unterstützung und Sorgearbeit auch als komplexe soziale Praxis begriffen werden kann, die unter bestimmten gesellschaftlichen und ökonomischen Bedingungen stattfindet.«
»Ein beispielhaftes Lehrwerk über grundsätzliche Möglichkeiten engagierter feministischer Forschung [...], das theorie- und empiriegeleitete Zugänge in eine überaus nahbare und ertragreiche Lektüre überführt.«
»Politiken der Reproduktion ist ein sehr gelungener Sammelband zu Fragen nach den wissenschaftlichen, politischen und ethischen Rahmenbedingungen professionellen Handelns rund um die Schwangerschaft, Geburt und Familie.«
»[Der Sammelband] leistet einen wichtigen Beitrag dafür, die bestehenden Forschungsfelder, die sich den behandelten Thematiken bisher angenommen haben – insbesondere Körper- und Familiensoziologie, aber auch Kulturwissenschaft oder (sozialkritische) feministische Ökonomie –, miteinander in Dialog zu bringen. Diese paradigmatische Einbindung und das Herausstellen der Effekte verschiedener reproduktionspolitischer Maßnahmen ist die wohl größte Stärke des Sammelbandes.«