Erinnerungsorte in Bewegung
Zur Neugestaltung des Gedenkens an Orten nationalsozialistischer Verbrechen
Allmeier, Daniela / Manka, Inge / Mörtenböck, Peter / Scheuvens, Rudolf
Erschienen am
24.03.2016, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Wie erinnern, wenn es keine Zeitzeugen mehr gibt? Der interdisziplinäre Band diskutiert die materiellen, symbolischen und räumlichen Dimensionen der zukünftigen Gestaltung von Tat-/Orten nationalsozialistischer Verbrechen.
Rezension
»Ein wichtiges Buch.«
»Der Band [ist] allen EinsteigerInnen in die Thematik zu empfehlen.«
Der Band gibt [...] nicht nur einen sehr guten Einblick in Fragen und Zugänge, die mit der Neugestaltung Mauthausens und der gegenwärtigen Erinnerungskultur verbunden sind. Er verweist zugleich auf eine neue Phase der Auseinandersetzung mit den Orten, ihrer Funktion und den Zuschreibungen von Bedeutung, die zwar nach wie vor konkrete Forschungen zur Geschichte und Nachgeschichte umfasst, dabei aber unterschiedlichen gestalterischen Annäherungen einen größeren Raum einräumt, als dies früher der Fall war.
Besprochen in:Fraunhofer IRB, 6 (2016)Kunstbulletin, 12 (2016)Standbein Spielbein, 106 (2016)Historische Sozialkunde, 3 (2016)Zoll+, 29.12.2016