Beschreibung
Occupy und die »99%«: Woher sie kamen. Wie sie protestierten. Und was sie bewegte.
Rezension
»Geiges' Untersuchungsergebnisse bieten einen gelungenen Einblick in die Denkweisen und Wertevorstellungen deutscher Occupy-Aktivisten.«
»Occupy ist nicht einfach ein linkes Projekt. Lars Geiges hat da für viel Aufklärung gesorgt.«
»Die Dissertation von Geiges [trägt] dazu bei, Occupy differenzierter zu sehen und weder auf bunte Bilder noch auf gewaltsame Ausschreitungen zu reduzieren. Und sie bietet Anschlusspunkte für die Protestforschung und die Erforschung sozialer Bewegungen.«
Besprochen in:www.lehrerbibliothek.de, 17.02.2015, Oliver NeumannArbeit – Bewegung – Geschichte. Zeitschrift für historische Studien, 1 (2016), Nils Kumkar
»Dieses Buch [stellt] durch die Fülle des Materials und die dichte Beschreibung dieser kurzen, aber intensiven Episode der Protestgeschichte einen wichtigen Beitrag zur einsetzenden Debatte um deren politische Bedeutung dar. Wer auch immer sich mit Occupy in Deutschland auseinandersetzen möchte, sei es aus wissenschaftlichem oder aus politischem Interesse, der kommt um dieses Buch nicht herum.«
»Das Buch liefert eine umfassende, seriös recherchierte und spannende Analyse der deutschen Occupy-Bewegung. Es ist damit ein wichtiges Zeitdokument und ein guter Beitrag zur Bewegungsforschung.«