Thema Nr. 1
Sex und populäre Musik
Helms, Dietrich / Phleps, Thomas
Erschienen am
17.01.2011, Auflage: 1. Auflage
Beschreibung
Das intime Verhältnis von Sex und Musik zum Thema Nr. 1 gemacht: über Groupies, Stöhnsongs und die schärfsten Stellen der Musikgeschichte.
Rezension
»Insgesamt bietet der Band eine gute Übersicht, stellt viele interessante Fragen und zeigt die Vielfältigkeit der Zusammenhänge zwischen populärer Musik und Sexualität.«
»Durchweg sehr lesenswerte Beiträge.«
»Der vorliegende Sammelband bietet [...] nicht nur einen wichtigen Hinweis auf die Thematik, sondern anregende Anstöße.«
»Insgesamt macht der Band auf viele wichtige Details aufmerksam und schärft dadurch den Blick für die kommunikativen Funktionen populärer Musik innerhalb verschiedener kultureller und sozialer Kontexte. Dies dürfte letzten Endes nicht nur für die musikwissenschaftliche Popularmusikforschung, sondern beispielsweise auch für Forscherinnen und Forscher aus den Kulturwissenschaften oder der Soziologie von großem Interesse sein.«
Besprochen in:Leben, 12 (2010), Tanja BrauneFORUM MUSIKBIBLIOTHEK, 32/2 (2011), Stephanie HöhleStadtblatt UNIVERCITY, 34 (2011)FAZ, 16.11.2011, Christiane TewinkelJahrbuch Musik und Gender, 5 (2012), Florian HeeschDas Historisch-Politische Buch, 61/2 (2013)
»Sex und Erotik sind in der Musik zwar große Themen, in der Popularmusikforschung wurde der Zusammenhang von Sex/Erotik und Musik bisher jedoch kaum untersucht. Das [...] Buch beleuchtet den Facettenreichtum dieses Themenkomplexes und hilft damit, diese Lücke zu schließen.«