0

Das Moltkeviertel in Essen

Die etwas andere Gartenstadt

Bergmann, Berger / Brdenk, /
Erschienen am 01.11.2022, Auflage: 1. Auflage
CHF 21,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837525601
Sprache: Deutsch
Umfang: 84

Beschreibung

In den bisher erschienenen Bänden unserer Schriftenreihe "Architektur in Essen 1900-1960", "Architektur in Essen 1960-2013" und "Architektur der Essener Plätze" ist die Entwicklung der Stadt Essen vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis in die Gegenwart nachvollziehbar geworden. Der nun vorliegende vierte Band zeigt die Entwicklung eines bevorzugten, modellhaften Quartiers: In Kombination von (groß-)bürgerlichem und genossenschaftlichem Bauen wuchs es vom Bauernland zur Gartenstadt. Geprägt von der Reformarchitektur des frühen 20. Jahrhunderts entstand das Viertel als Blaupause für Stadtentwicklung. Im Schatten einer "Königlichen Baugewerkschule" war es konzipiert als didaktisches Schauobjekt für eine rasant wachsende Industrieregion in Europa. Wir beleuchten seine Entstehung und die Motive ihrer heute zum Teil vergessenen Verantwortlichen und Architekten. Bereits in den Straßennamen des Quartiers wurden bewusst Architekturpioniere der Vormoderne geehrt. Auch deren Lebensläufe und ihre prägende Bedeutung für die deutsche Architekturgeschichte behandelt dieses Buch.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Kunst"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 57,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen