0

Ausgewählte Briefe

1884-1937

Stenzel, Jürgen / Aue-Ben-David, Irene
Erschienen am 10.10.2012
CHF 66,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835310940
Sprache: Deutsch
Umfang: 639
Format (T/L/B): 23.0 x 13.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Zum 150. Geburtstag und 75. Todestag am 27. August erscheinen aus unpublizierten Quellen die leidenschaftlichen Briefe eines Denkers, der sich einer Lebenspraxis verschrieben hatte, die von seiner Philosophie bestimmt war. Der Philosoph und Gesellschaftskritiker Constantin Brunner konzipierte mit seiner 1908 erschienenen »Lehre von den Geistigen und vom Volk« ein Werk, dessen lebenspraktische Intention einen begeisterten und kulturhistorisch bemerkenswerten Anhängerkreis fand, zu dem u. a. Gustav Landauer, Walther Rathenau, Lou Andreas-Salomé oder auch Rose Ausländer zählten. Brunner gehörte zu den frühen Kritikern des Nationalsozialismus, bekämpfte andererseits aber auch den Zionismus als einen falschen politischen Ausweg. 1933 musste er emigrieren, der Kreis seiner Anhänger wurde zersprengt. Brunners Korrespondenz dokumentiert eindrücklich diese Geschehnisse. Aus den 4.000 überlieferten Briefen Brunners wurden für diese Edition die kulturgeschichtlich, philosophisch und literarisch bedeutsamsten ausgewählt und in ihren Bezügen zum Zeitgeschehen und zu Brunners philosophischen Anliegen kommentiert. Sie geben ein anschauliches Bild dieses umstrittenen Denkers, seiner markanten Persönlichkeit, seines unbeirrten Lebensweges und seines nachdrücklichen philosophisch-politischen Anliegens, das überraschend neue Perspektiven auf Denkbewegungen zwischen dem Kaiserreich und der Nazizeit eröffnet.

Autorenportrait

Constantin Brunner (eigentlich Leo Wertheimer, 1862-1937) war Philosoph, Literatur- und Gesellschaftskritiker in Hamburg, Berlin und - ab 1933 als Exilant - in Den Haag. Er nahm zu zentralen politischen, kulturellen, sozialen und theologischen Debatten seiner Zeit Stellung, insbesondere zur 'Judenfrage'. Hauptwerke: Die Lehre von den Geistigen und vom Volk (1908); Der Judenhass und die Juden (1918); Unser Christus oder das Wesen des Genies (1921); Materialismus und Idealismus (1928). Die Herausgeber Jürgen Stenzel, geb. 1962, Studium der Philosophie und Germanistik; Promotion in Hannover; wissenschaftlicher Mitarbeiter im Seminar für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen; Forschungen zur deutsch-jüdischen Philosophie und zum Spinozismus. Irene Aue-Ben-David, geb. 1972, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Soziologie und Pädagogik; Promotion in Göttingen; wissenschaftliche Mitarbeiterin am Franz Rosenzweig Minerva Forschungszentrum in Jerusalem; Forschungen zur deutsch-jüdischen Historiographiegeschichte und zur Wissenschaftsemigration Gerhard Lauer, geb. 1962, ist Professor für Deutsche Philologie an der Universität Göttingen.

Weitere Artikel vom Autor "Brunner, Constantin"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 49,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 66,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Romane, Erzählungen & Anthologien"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 20,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 34,40
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 30,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen