0

Nichts war umsonst

Stauffenbergs Not

Erschienen am 07.07.2008
CHF 14,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835303607
Sprache: Deutsch
Umfang: 64
Format (T/L/B): 20.0 x 12.0 cm
Auflage: 3. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Was ist Widerstand? Was braucht es, um dem Rad des Verhängnisses in die Speichen zu greifen? In wenigen Jahren wird es niemanden geben, der den Nationalsozialismus »ganz« - von 1933 an - bewusst miterlebt hat. Die Geschichtsschreibung hingegen nimmt zu. Ihre Urteile wandeln sich und widersprechen einander, und fast alle versuchen, die Deutung und Bewertung der Zeit an sich zu reißen, sie »neu« vorzunehmen - die der Nazis, der Mitläufer, der Gegner. Hartmut von Hentig tut etwas anderes: Aus der Fülle des vorhandenen Wissens über die Brüder Claus und Berthold Stauffenberg destilliert er das heraus, was den Nachgeborenen hilft, die Voraussetzungen ihrer Tat zu verstehen. Die Stauffenberg-Brüder zeigen nicht nur »Entschlossenheit und Rationalität« gegenüber den übermächtigen »Verhältnissen«; sie vollziehen eine schwierige Abkehr von eigenen, nunmehr missbrauchten Idealen; sie wissen, es genügt nicht, den Tyrannen zu beseitigen, man muss auch für das aufkommen, was danach geschieht; sie nehmen die Einsamkeit bewusst auf sich. Können die Attentäter vom 20. Juli Vorbild sein? Hentig antwortet: Ja, indem sie in schwerster Zeit das getan haben, was man selber gern getan hätte. Es gibt notwendige Taten, die nicht sinnlos werden, indem sie misslingen. Und: Man muss nicht von vornherein das Richtige gewusst und gewollt haben.

Autorenportrait

Der Autor Hartmut von Hentig, geb. 1925, seit 1963 Pädagogikprofessor in Göttingen, von 1968 bis 1987 in Bielefeld. Wegbereiter der Bildungsreform in den 60er und 70er Jahren. Veröffentlichungen u.a.: Mein Leben – bedacht und bejaht (2007); Bewährung. Von der nützlichen Erfahrung, nützlich zu sein (2006); 'Warum muss ich zur Schule gehen?' (2004) Im Wallstein Verlag erschienen 14 Punkte zur Beendigung des Rechtschreib-Kriegs (2005)

Weitere Artikel aus der Reihe "Stuttgarter Stauffenberg-Gedächtnisvorlesung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Hentig, Hartmut von"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 32,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 17,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 22,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen