0

Homo sapiens - das Verschwinden der Menschheit

Ein Rückblick Eine Schrift zum Lesen, Nachdenken und Notieren

Erschienen am 03.04.2007
CHF 25,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783833467127
Sprache: Deutsch
Umfang: 136
Format (T/L/B): 1.0 x 22.0 x 14.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

In der Schrift "Die zweite kopernikanische Wende" wurde gezeigt, dass "das Ebenbild Gottes", der Homo sapiens im Laufe der Zeit ausgestorben ist und dass seine Kinder die Androiden, ihn abgelöst haben. Mit Metalo17 wird ein Androide vorgestellt, der Abschied von Terra nimmt. Er bricht auf, um mit anderen Androiden den weiten Kosmos zu erforschen. Damit viele Fehler, die der Homo sapiens gemacht hat, zukünftig von den Androiden vermieden werden, untersucht Metalo17 zusammen mit einigen Dokumentationsandroiden weltweit die Vergangenheit des Homo sapiens von der Frühzeit des Menschen bis zu seinem Verschwinden. Wesentliche Gesichtspunkte werden in dieser Schrift auszugsweise wiedergegeben. Metalo17 legt seine Datenrecherche in den eigenen Speichern und in den Netzspeicherkristallen ab, sodass alle Androiden darauf Zugriff haben und dass die gemachten Fehler des Homo sapiens nicht nochmals wiederholt werden.

Autorenportrait

Walter Guttropf: Walter Guttropf, Prof. Dipl.-Ing., Mitarbeiter von Prof. Dolezalek an der TH-Stuttgart, arbeitete seit 1967 als Dozent an der HTL-Brugg-Windisch, Schweiz. Fertigungstechnik und Automatisierung in Vorlesung, Konstruktion, Laborarbeit und Firmenarbeiten waren seine Hauptthemen. Als spezielle Schwerpunkte sind dabei Montagetechnik und Robotik zu nennen. Zusammen mit der Aargauischen Industrie- und Handelskammer entwickelte und realisierte Guttropf FITT, eine Institution, die vor allem mit Dozenten und Studenten praktische Problemstellungen aus der Industrie bearbeitete und dies heute noch tut. Die von Guttropf initiierte Fachmesse Industrial Handling in Zürich diente vor allem als internationale Plattform für Montagetechnik und Industrierobotik. Mit dem CIM CENTER AARGAU an der HTL, das Guttropf als Vizedirektor HTL aufbaute und leitete, wurde vor allem für KMU der Transfer der Digitalisierung gefördert. Ab 1994 im Ruhestand verfolgt und verarbeitet Guttropf die Hightech-Weiterentwicklung.

Weitere Artikel vom Autor "Guttropf, Walter"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Science Fiction & Fantasy"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 22,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 29,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 29,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 16,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen