0

Goya-Studien III

Die Rezeption Goyas in Spanien und Lateinamerika, Meisterwerke der spanischen Ku

Erschienen am 01.05.2024
CHF 100,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826087905
Sprache: Deutsch
Umfang: 536
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der spanische Maler und Grafiker Francisco de Goya machte unter König Karl IV. Karriere als Hofmaler, arrangierte sich mit dem von Napoleon eingesetzten König Josef I., sah sich aber nach der Restauration unter dem Bourbonenkönig Ferdinand VII. gezwungen, ins Exil nach Bordeaux zu gehen. Wie wichtig sowohl sein wechselvolles Leben als auch sein vielfältiges Werk für die Identität der spanischsprachigen Welt bis in unsere Gegenwart sind, wird in den Goya-Studien III anhand exemplarischer Studien gezeigt. Zu Spanien werden die Goya-Rezeption des jungen Picasso und seines Malerkollegen Francisco Bernareggi sowie die der Malerin Maruja Mallo behandelt. Unter den spanischen Autorinnen und Autoren finden sich so bedeutende Namen wie Juan Ramón Jiménez, Camilo José Cela, Carmen Laforet, Luis Martín-Santos, unter den lateinamerikanischen Autoren weltbekannte Größen wie Alejo Carpentier und Carlos Fuentes.

Autorenportrait

Prof. Dr. Helmut C. Jacobs, bis 2021 Professor für Hispanistik (Literaturwissenschaft) an der Universität Duisburg-Essen, forscht über Bild und Text in ihren Wechselbeziehungen, Literatur sowie Ästhetik und Theorie der Künste der spanischen Aufklärungsepoche, Francisco de Goya und die internationale Rezeption seiner Werke.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen