0

Franz Werfels literarische Modernen?

Zwischen Expressionismus, Katholizismus und Humanismus, KONNEX 23

Voss, Thorsten / Zilles, /
Erscheint am 01.09.2024
CHF 66,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783826062599
Sprache: Deutsch
Umfang: 300
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

T. Voß / S. Zilles: Franz Werfels literarische Modernen? Zur Einleitung und zum Inhalt dieses Bandes - I. Zeitgenössische Kontexte - J. le Rider: Werfel und Karl Kraus - L. Hagestedt / H. Braam (): Der Dichter Werfel im literarischen Kanon - C. Steiger: Zwischen oben und unten. Zur spezifischen Modernität Franz Werfel - Primus-H. Kucher: Werfel in Exilzeitschriften (genauerer Titel erfolgt bei konkreter Zusage) - II. Franz Werfels Lyrik - M. Luserke-Jaqui: Werfels Lyrik - S. P. Scheichl: Werfel und Die Fackel - M. Ansel: Werfel und die Gnosis - N. Ritter: Klinische Lyrik. Pathologie und Agency bei Georg Heim, Gottfried Benn und Franz Werfel - III. Werfel und die Religion - J. Nowotny: Zwischen Glauben und Verzweiflung. Franz Werfel und Søren Kierkegaard - T. Voß: Vom Kuhhandel zur Transzendierung: Der veruntreute Himmel als katholischer Bildungsroman? - M. Gerstenbäun: Werfel und die Utopie: Stern der Ungeborenen - IV. Werfel und das Geschlecht - P. C. Pohl: Vatermord und Selbstbehauptung - R. G. Czapla: Beitrag zu Jacobowsky und der Oberst - V. Werfel und der Humanismus - A.-K. Gisbertz: Werfels Wien vor 1914 zwischen Humanität und Chaos - S. Zilles: Völkermorde. Zu Franz Werfels Die vierzig Tage des Musa Dagh und Heinrich Manns Lidice

Autorenportrait

Torsten Voß, Priv.-Doz. Dr. phil., wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld 2004 bis 2012, 2013/2014 Postdoc-Stipendiat am Deutschen Literaturarchiv Marbach (Udo Keller-Stipendium Religion und Moderne), seit Oktober 2016 Postdoc-Mitarbeiter im FWF-Projekt Zur Funktion auktorialer Paratexte für die Inszenierung von Autorschaft (um 1800) an der Universität Innsbruck. Sebastian Zilles, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Deutsche Philologie an der Universität Mannheim (2010-2016). Seit September 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter und Post-Doc am Zentrum für Gender Studies an der Universität Siegen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen