0

Die Erzählung

UTB
Erschienen am 20.01.2010, Auflage: 3. durchg. u. korr. Aufl.
CHF 43,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825280833
Sprache: Deutsch
Umfang: 293
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm

Beschreibung

Genettes „Diskurs der Erzählung“ ist die theoretisch anspruchsvollste, ausgewogenste und kohärenteste, – zugleich aber auch eine hochgradig „praktikable“ Theorie der literarischen Erzählung und insofern ein „Studienbuch“ im besten Sinn des Wortes. Dieses Werk, schreibt Jonathan Culler, „ist unschätzbar, weil es den dringenden Bedarf einer systematischen Theorie der Erzählung befriedigt." Als bislang gründlichster Versuch, die Grundlagen und Techniken des literarischen Erzählens zu analysieren, zu benennen und zu veranschaulichen, wird es allen unverzichtbar werden, die sich mit erzählender Literatur auseinandersetzen. Sie werden hier nicht nur Begriffe für vieles finden, was sie bei der Romanlektüre bemerkt haben; ihre Aufmerksamkeit wird vielmehr auf Strukturen und Techniken der Fiktion gelenkt, die sie vorher nicht wahrgenommen oder deren Bedeutung sie nicht erkannt haben.

Inhalt

VORWORT 9 EINLEITUNG 11 1. Ordnung 17 Zeit der Erzählung? 17 Anachronien 18 Reichweite, Umfang 26 Analepsen 27 Prolepsen 39 An der Grenze zur Achronie 48 2. Dauer 53 Anisochronien 53 Summary 59 Pause 62 Ellipse 66 Szene 69 3. Frequenz 73 Singulativ/iterativ 73 Determination, Spezifikation, Extension 82 Interne und externe Diachronie 90 Alternanz, Übergänge 92 Das Spiel mit der Zeit 99 4. Modus 103 Modi der Erzählung? 103 Distanz 104 Erzählung von Ereignissen 105 Erzählung von Worten 108 Perspektive 118 Fokalisierungen 121 Alterationen 124 Polymodalität 127 5. Stimme 137 Die narrative Instanz 137 Zeit der Narration 139 Narrative Ebenen 147 Die metadiegetische Erzählung 150 Metalepsen 152 Der Triumph des Pseudo-Diegetischen 154 Person 158 Held/Erzähler 164 Funktionen des Erzählers 166 Der narrative Adressat 169 Nachwort 171 II. NEUER DISKURS DER ERZÄHLUNG 1. Vorbemerkung 177 2. Vorwort 179 3. Einleitung 181 4. Ordnung 185 5. Geschwindigkeit 191 6. Frequenz 195 7. Modus 197 8. Distanz? 199 9. Erzählung von Worten 203 10. Erzählung von Gedanken? 209 11. Perspektive 213 12. Fokalisierungen 217 13. Stimme 221 14. Ebene 225 15. Person 239 16. Person (Fortsetzung) 241 17. Erzählsituationen 245 18. Der narrative Adressat 255 19. Implizierter Autor, implizierter Leser? 259 20. Nachwort 271 Nachwort des Herausgebers 273 ANHANG Bibliographie 281 Sachregister 289 Personenregister 291

Weitere Artikel vom Autor "Genette, Gérard"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 18,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 23,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 67,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 27,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen