0

Medienbildung in Schule und Unterricht

Grundlagen und Beispiele

UTB
Erschienen am 07.06.2021
CHF 33,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825257460
Sprache: Deutsch
Umfang: 399
Format (T/L/B): 2.0 x 21.0 x 15.0 cm
Auflage: 3. durchges. u. aktual. Aufl.

Beschreibung

Die Medienlandschaft bietet mit ihren digitalen Grundlagen vielfältige Möglichkeiten der Information und des Lernens, der Analyse und der Simulation, der Unterhaltung und des Spiels, des Austausches und der Kooperation, der Inanspruchnahme von Dienstleistungen sowie der Steuerung und Kontrolle. Dies führt sowohl zu neuen Chancen als auch Risiken. Die Schule steht vor der Herausforderung, alle Aufwachsenden zu einem sachgerechten, selbstbestimmten, kreativen und sozial verantwortlichen Handeln in einer von Mediatisierung und Digitalisierung gekennzeichneten Welt zu befähigen. Das Buch zeigt, wie eine handlungs-, entwicklungs- und kompetenzorientierte Medienbildung gestaltet werden kann, und richtet sich an alle, die pädagogisch tätig sind oder werden wollen. Es eignet sich insbesondere für die Lehreraus- und Lehrerfortbildung und ermöglicht eine anwendungsbezogene Auseinandersetzung mit praxis- und theorierelevanten Fällen.

Inhalt

Einführung 11 1 Medien als Herausforderung für Erziehung und Bildung 15 1.1 Bedeutung von Medien für Erziehung und Bildung 16 1.1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 16 1.1.2 Entwicklungen im Medienbereich 18 1.1.3 Medien und Erfahrungsmöglichkeiten 22 1.1.4 Allgemeine Chancen und Risiken der Mediennutzung für Erziehung und Bildung 24 1.2 Medienbegriff und Medienmerkmale 29 1.2.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 29 1.2.2 Medienbegriff 29 1.2.3 Medienmerkmale 34 1.3 Medienpädagogik als Wissenschaft und Lehre 39 1.3.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 39 1.3.2 Situationen und pädagogisch relevante Prozesse im Medienbereich 40 1.3.3 Zur Rolle der Medienpädagogik bei der Auseinandersetzung mit pädagogisch relevanten Medienfragen 43 1.3.4 Dimensionen und Teilgebiete der Medienpädagogik 47 2 Bedingungen des Handelns in Medienzusammenhängen und Zielperspektiven für die Medienbildung 51 2.1 Mediennutzung als bedürfnis- und situationsbezogene Handlung 54 2.1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 54 2.1.2 Bedürfnisse und Mediennutzung 56 2.1.3 Bedürfnislage und Lebenssituation 60 2.1.4 Konsequenzen für medienpädagogisches Handeln 63 2.2 Mediennutzung als erfahrungs- und entwicklungsbezogene Handlung 64 2.2.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 64 2.2.2 Erfahrungs- bzw. Wissensstand und Mediennutzung 65 2.2.3 Intellektuelle Entwicklung und Mediennutzung 67 2.2.4 Sozial-moralische Entwicklung und Mediennutzung 70 2.2.5 Konsequenzen für medienpädagogisches Handeln 74 2.3 Zielperspektiven für Schule und Unterricht in einer von Medien mitgestalteten Welt 77 2.3.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 77 2.3.2 Zielperspektiven für Erziehung und Bildung angesichts von Mediatisierung und Digitalisierung 78 2.3.3 Die Zielperspektiven vor dem Hintergrund von Medienentwicklung und Bildungsdiskussion 80 3 Lernen und Lehren mit Medien – die mediendidaktische Perspektive 85 3.1 Medienangebote im Unterricht 87 3.1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 87 3.1.2 Formen lernrelevanter Medienangebote 89 3.1.3 Medienunterstützte Lehr-Lern-Arrangements 92 3.2 Lerntheoretische Grundlagen und Konsequenzen für mediales Lehren 96 3.2.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 96 3.2.2 Die behavioristische Grundposition und das Modelllernen 99 3.2.3 Die kognitionstheoretische Grundposition 100 3.2.4 Die konstruktivistische Grundposition und das situierte Lernen 104 3.2.5 Maschinelles Lernen 107 3.3 Planung und Gestaltung von medienunterstützen Lehr-Lern-Situationen 110 3.3.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 110 3.3.2 Didaktische Anforderungen an die Gestaltung von medienunterstützten Lehr-Lern-Situationen 113 3.3.3 Möglichkeiten medialer Anregung und Unterstützung in verschiedenen Phasen von Lehr-Lern-Prozessen 117 3.3.4 Planung und Gestaltung von medienunterstützten Lehr-Lern-Situationen 122 3.4 Empirische Forschungsansätze und Forschungsergebnisse 132 3.4.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 132 3.4.2 Untersuchungen zu allgemeinen Medieneffekten 133 3.4.3 Untersuchungen zu speziellen Medienmerkmalen 137 3.4.4 Erhebungen zu mediendidaktisch relevanten Aspekten 140 3.4.5 Evaluationen zum Lernen mit Medien 145 3.4.6 Entwicklungs- und gestaltungsorientierte Forschung 148 4 Lernen über Medien – die Perspektive von Erziehungs- und Bildungsaufgaben 151 4.1 Medientheorie und Medienforschung als Grundlagen 152 4.1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 152 4.1.2 Von der Wirkungsforschung zum Systemdenken 154 4.1.3 Vom Systemdenken zur Gesellschaftskritik 156 4.1.4 Von der Medienorientierung zur Rezeptionsforschung 157 4.1.5 Von der Rezeptionsforschung zu integrativ orientierten Ansätzen 160 4.2 Konzeptionelle Sichtweisen und Ansätze zu medienbezogenen Erziehungs- und Bildungsaufgaben 162 4.2.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 162 4.2.2 Die behütend-pflegende Sichtweise 165 4.2.3 Die ästhetisch-kulturorientierte Sichtweise 167 4.2.4 Die funktional-systemorientierte Sichtweise 169 4.2.5 Die kritisch-materialistische Sichtweise 172 4.2.6 Die handlungs- und kompetenzorientierte Sichtweise 174 4.2.7 Ansätze zu einer Informationstechnischen Grundbildung 177 4.3 Der medienpädagogische Diskurs zu Medienkompetenz und Medienbildung 180 4.3.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 180 4.3.2 Zum Begriff der Medienkompetenz 181 4.3.3 Modelle zur Ausdifferenzierung von Medienkompetenz 186 4.3.4 Zum Begriff der Medienbildung 188 4.3.5 Zum Verhältnis von Medienkompetenz und Medienbildung 192 4.3.6 Zum Verhältnis von Medienbildung und informatischer Bildung 193 4.4 Konzeptioneller Rahmen und Aufgabenfelder für die Medienbildung 197 4.4.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 197 4.4.2 Konzeptioneller Rahmen für die Medienbildung 198 4.4.3 Aufgabenfelder der Medienbildung 207 4.4.4 Allgemeine Lernvoraussetzungen 214 5 Nutzungsbezogene Aufgabenfelder und ihre Umsetzung 217 5.1 Reflektierte Nutzung von medialen Angeboten für Information und Lernen 217 5.1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 217 5.1.2 Aufgabenfeldspezifische Lernvoraussetzungen und Kompetenzerwartungen 221 5.1.3 Thematische Akzentsetzungen 222 5.1.4 Geeignete Vorgehensweisen 224 5.2 Reflektierter Umgang mit medialen Möglichkeiten für Analyse und Simulation 226 5.2.1 Einleitende Hinweise und Fragstellungen 226 5.2.2 Aufgabenfeldspezifische Lernvoraussetzungen und Kompetenzerwartungen 228 5.2.3 Thematische Akzentsetzungen 230 5.2.4 Geeignete Vorgehensweisen 234 5.3 Reflektierte Nutzung von medialen Angeboten für Unterhaltung und Spiel 236 5.3.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 236 5.3.2 Aufgabenfeldspezifische Lernvoraussetzungen und Kompetenzerwartungen 240 5.3.3 Thematische Akzentsetzungen 241 5.3.4 Geeignete Vorgehensweisen 242 5.4 Reflektierte Nutzung von medialen Möglichkeiten für Austausch und Kooperation 244 5.4.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 244 5.4.2 Aufgabenfeldspezifische Lernvoraussetzungen und Kompetenzerwartungen 246 5.4.3 Thematische Akzentsetzungen 247 5.4.4 Geeignete Vorgehensweisen 248 5.5 Reflektierte Gestaltung und Präsentation eigener medialer Beiträge oder Produkte 251 5.5.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 251 5.5.2 Aufgabenfeldspezifische Lernvoraussetzungen und Kompetenzerwartungen 254 5.5.3 Thematische Akzentsetzungen 256 5.5.4 Geeignete Vorgehensweisen 258 5.6 Reflektierte Nutzung von mediengestützten Dienstleistungen und kritischer Umgang mit medialer Steuerung 259 5.6.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 259 5.6.2 Aufgabenfeldspezifische Lernvoraussetzungen und Kompetenzerwartungen 261 5.6.3 Thematische Akzentsetzungen 262 5.6.4 Geeignete Vorgehensweisen 263 6 Inhaltsbezogene Aufgabenfelder und ihre Umsetzung 267 6.1 Verstehen und Bewerten der Medienlandschaft und ihrer digitalen Infrastruktur 267 6.1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 267 6.1.2 Aufgabenfeldspezifische Lernvoraussetzungen und Kompetenzerwartungen 272 6.1.3 Thematische Akzentsetzungen 273 6.1.4 Geeignete Vorgehensweisen 277 6.2 Analysieren und Einschätzen von Gestaltungsmerkmalen und Prozessen der Erzeugung medialer Botschaften 280 6.2.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 280 6.2.2 Aufgabenfeldspezifische Lernvoraussetzungen und Kompetenzerwartungen 283 6.2.3 Thematische Akzentsetzungen 284 6.2.4 Geeignete Vorgehensweisen 288 6.3 Erkennen und Aufarbeiten von Medieneinflüssen auf Individuum und Gesellschaft 290 6.3.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 290 6.3.2 Aufgabenfeldspezifische Lernvoraussetzungen und Kompetenzerwartungen 292 6.3.3 Thematische Akzentsetzungen 293 6.3.4 Geeignete Vorgehensweisen 300 6.4 Durchschauen und Beurteilen von Bedingungen der Medienproduktion und Medienverbreitung 302 6.4.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 302 6.4.2 Aufgabenfeldspezifische Lernvoraussetzungen und Kompetenzerwartungen 306 6.4.3 Thematische Akzentsetzungen 307 6.4.4 Geeignete Vorgehensweisen 311 7 Entwicklungsförderung als übergreifende Aufgabe 315 7.1 Förderung der intellektuellen Entwicklung 315 7.1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 315 7.1.2 Grundlegende Aspekte der Förderung 318 7.1.3 Varianten des Vorgehens 320 7.1.4 Mögliche Schwierigkeiten und Maßnahmen 323 7.2 Förderung der sozial-moralischen Entwicklung 324 7.2.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 324 7.2.2 Grundlegende Aspekte der Förderung 326 7.2.3 Varianten des Vorgehens 328 7.2.4 Mögliche Schwierigkeiten und Maßnahmen 333 8 Medienbildung in Schule und Lehrerbildung 339 8.1 Medienbildung in unterschiedlichen Jahrgangs- und Schulstufen 339 8.1.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 339 8.1.2 Medienbildung in der Kindertagesstätte 342 8.1.3 Kompetenzerwartungen für die Medienbildung in der Grundschule 345 8.1.4 Kompetenzerwartungen für die Medienbildung in der Sekundarstufe I 345 8.2 Entwicklung schulspezifischer Konzepte zur Medienbildung 349 8.2.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 349 8.2.2 Medienbildung in bestehenden Lernbereichen und Unterrichtsfächern 353 8.2.3 Weitere Formen der Medienbildung in der Schule 355 8.2.4 Koordination von Aktivitäten zur Medienbildung 356 8.3 Notwendige Kompetenzen von Lehrpersonen 359 8.3.1 Einleitende Hinweise und Fragestellungen 359 8.3.2 Eigene Medienkompetenz von Lehrpersonen 360 8.3.3 Aufgabenfelder für die Lehreraus- und Lehrerfortbildung 361 8.3.4 Kompetenzentwicklung in unterschiedlichen Phasen der Lehrerbildung 362 Verzeichnisse 367 Literaturverzeichnis 367 Sachwortverzeichnis 389 Autorenverzeichnis 394 Darstellungsverzeichnis 399

Weitere Artikel vom Autor "Tulodziecki, Gerhard"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 89,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 27,80
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 45,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 71,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen