0

Historische Bildungsforschung

Konzepte - Methoden - Forschungsfelder

Kluchert, Gerhard / Horn, Klaus-Peter / Groppe, Carola / Caruso, Marcelo
UTB
Erschienen am 10.05.2021
CHF 38,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825255633
Sprache: Deutsch
Umfang: 388
Format (T/L/B): 2.0 x 24.0 x 17.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Bildung und Erziehung im geschichtlichen Überblick Der Band bietet einen Überblick über die Forschung zur Geschichte von Bildung und Erziehung. In übersichtlich gegliederten Beiträgen informiert er über Theorien, Methoden, Themen und Forschungsergebnisse – von Kindheit und Familie über Schule und Unterricht bis zu pädagogischen Berufen.

Rezension

Inhalt

Vorwort 9 1 Einleitung 13 Gerhard Kluchert, Klaus-Peter Horn, Carola Groppe und Marcelo Caruso Konzepte, Methoden und Forschungsfelder der Historischen Bildungsforschung. Zur Einführung 13 2 Konzepte 29 2.1 Peter Drewek Sozial- und Strukturgeschichte 29 2.2 Gerhard Kluchert und Wolfgang Gippert Historische Sozialisationsforschung 43 2.3 Karin Priem Kulturgeschichte, Mentalitätengeschichte, Psychohistorie, Historische Anthropologie 58 2.4 Tim Zumhof Ideengeschichte 69 2.5 Marcelo Caruso und FlorianWaldow Historisch-vergleichende Bildungsforschung, Transnationalisierung/Transnationalität 79 2.6 Christine Mayer Historische Geschlechterforschung 90 2.7 Sonja Häder Historische Biografieforschung 103 3 Quellengattungen und Methoden 113 3.1 Ulrich G. Herrmann Quellengattungen 113 3.2 Ulrike Mietzner Qualitative Methoden 127 3.3 Volker Müller-Benedict Quantitative Methoden 137 6 | Inhaltsverzeichnis 4 Forschungsfelder 149 4.1 Meike Sophia Baader Kindheit 149 4.2 Petra Götte Jugend 161 4.3 Annette M. Stroß Erwachsene und Alter 174 4.4 Carola Groppe Familie 181 4.5 Edith Glaser Peer Groups und Gesellungsformen 194 4.6 Ulrike Pilarczyk Medien 207 4.7 Franz-Michael Konrad Kinder- und Jugendliteratur 214 4.8 Franz-Michael Konrad Vorschulische Einrichtungen und Horte 223 4.9 Gerhard Kluchert und Rüdiger Loeffelmeier Schule 232 4.10 Marcelo Caruso und Sabine Reh Unterricht 255 4.11 Eva Matthes und Sylvia Schütze Unterrichtsmedien 267 4.12 Anke Klare Schulbegleitende Einrichtungen 273 4.13 Gabriele Kremer Sonderpädagogik 280 4.14 Philipp Gonon Berufsbildung 291 4.15 Matthias Asche und Stefan Gerber Universität 299 4.16 Wolfgang Seitter Erwachsenen- und Weiterbildung 313 4.17 Florian Eßer Sozialpädagogik 322 4.18 Frank-Michael Kuhlemann Kirche und Religion 331 4.19 Hans-Werner Fuchs Militär 343 4.20 Klaus-Peter Horn und Heidemarie Kemnitz Pädagogische Berufe 353 4.21 Carsten Heinze Erziehungswissenschaft und pädagogisches Wissen 365 4.22 Marianne Krüger-Potratz Interkulturalität und Minderheiten 373 Verzeichnis der Autor*innen 381 Sachregister 385

Weitere Artikel aus der Kategorie "Literaturwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen