0

Zwischen Eros und Agape

Das paulinisch-augustinische Liebeskonzept beim Arcipreste de Hita

Erschienen am 04.09.2023
CHF 87,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823386063
Sprache: Deutsch
Umfang: 248
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Diese Studie behandelt das Libro de Buen Amor im Horizont der christlichen Theologiegeschichte, wobei der Fokus sowohl auf der neutestamentlichen Exegese und der Patristik als auch auf der abendländischen Begriffsgeschichte von Eros und Agape liegt. Es wird dargelegt, wie der Liebesbegriff im autoritativen christlichen Schrifttum selbst polysem und damit zum hermeneutischen Problem wird. So kann das Verhältnis von buen amor und loco amor im Werk des Arcipreste neu bestimmt und über bisherige Deutungen hinausgegangen werden, indem die Herleitung aus einer patristisch-platonischen und dem lateinischen Westen bestens bekannten Tradition neu beleuchtet wird, die sich mit Paulus, Origenes, Dionysius Areopagita und insbesondere mit Augustinus sowie mit deren zahlreichen Nachfolgern bis ins Mittelalter hinein verbindet.

Autorenportrait

Dr. Anna Waldschütz studierte Romanische Philologie im Hauptfach, in den Nebenfächern Religionswissenschaft und Neuere deutsche Literatur an der LMU München.

Inhalt

I Einleitung I.1 Forschungsfragen I.2 Herangehensweise II Die Person des Juan Ruiz und warum ihm Paulus als Vorbild gedient haben könnte II.1 "Biographie" des Juan Ruiz II.2 Exkurs: Mögliche Parallelen zwischen Paulus und dem Erzpriester II.3 Die Gefangenschaftsmetapher - weitere Interpretationsmöglichkeiten III Der Liebesbegriff im Libro de buen amor und im christlichen Kontext III.1 Theorien und Vorstellungen von Liebe im christlichen Kontext III.2 Eros und agape nach Nygren III.2.1 Eros III.2.2 Agape III.2.3 Neuplatonismus III.2.4 Eros und agape in der nachapostolischen Zeit und bei den Apologeten III.2.5 Gnostizismus III.2.6 Die alexandrinische Theologie III.2.7 Origenes III.2.7.1 Exkurs: Origenes' Hoheliedkommentar III.2.7.2 Origenes nach Nygren III.2.8 Augustin III.2.8.1 Exkurs: Der Liebesbegriff bei Augustin nach Arendt III.2.8.2 Der Liebesbegriff bei Augustin nach Nygren III.2.9 Dionysius vom Areopag (Pseudo-Dionysius) III.2.9.1 Exkurs: Der Liebesbegriff bei Dionysius vom Areopag nach Suchla III.2.9.2 Dionysius vom Areopag nach Nygren III.2.10 Der christliche Liebesbegriff im Mittelalter III.3 Anwendung auf das Libro de buen amor III.3.1 Bisherige Interpretationen von loco amor und buen amor III.3.2 Zählung einschlägiger Begriffe III.3.3 Begriffserläuterungen und Interpretationen III.3.4 Eros und agape im Libro de buen amor III.4 Sünde, Reue, Buße, Strafe IV Allegorien der weltlichen Liebe im Libro de buen amor und im Vergleich zu De amore sowie dem Roman de la rose IV.1 Ovide moralisé IV.2 Don Amor und Dona Venus als einzelne Figuren und Ehepaar IV.2.1 Darstellung von Amor und Venus in De amore und dem Roman de la rose IV.2.1.1 De amore IV.2.1.2 Der Roman de la rose IV.2.1.3 (Don) Amor und (Dona) Venus im Libro de buen amor, De amore und dem Roman de la rose im Vergleich IV.2.2 Don Amor IV.2.3 Dona Venus IV.3 Die Planetenkinder IV.3.1 Entstehung der Theorie über die Planetenkinder IV.3.2 Die sieben Planeten IV.3.3 Der Planet Venus im Libro de buen amor und der Arcipreste als Kind der Venus V Liebesbeziehungen im Libro de buen amor V.1 Ehe V.1.1 Dona Endrina und Don Melón V.1.2 Dona Garoza und Don Polo V.2 Die Kupplerin(nen) V.3 Tod versus Liebe VI Kämpfe im Libro de buen amor VI.1 Der Streit um das rechte Verständnis - Römer versus Griechen VI.2 Der Streit um das Gewissen - Don Amor versus den Erzpriester VI.3 Der Streit um das rechte Verhalten - Don Carnal versus Dona Cuaresma VI.4 Der Streit um den rechten Glauben - der "gute Kampf" der Christen VII Zusammenfassung VIII Fazit IX Bibliographie

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen