0

Postdramatisches Theater als transkulturelles Theater

Eine transdisziplinäre Annäherung

Kovacs, Teresa / Nonoa, Koku G.
Erschienen am 21.12.2018
CHF 100,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823381914
Sprache: Englisch
Umfang: 362
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Postdramatisches Theater verschiebt den Fokus des Theaters von der Representation hin zur Präsenz. Dadurch geraten Aufführungen unterschiedlicher Kulturräume in den Blick, ohne einem Text und damit einem Theater der nationalen Sprachen zu großes Gewicht zu verleihen. Die Beiträge des Bandes entwickeln ausgehend von der Engführung von Postdramatischem und Transkulturellem innovative Methoden und Analyseverfahren gegenwärtiger Theaterformen, Theatertexte und Inszenierungen. Sie plädieren für einen analytischen Zugang zu Theater, der bewusst nationale, kulturelle sowie fachliche Grenzen überschreitet. Postdramatic theatre shifts the focus of the theater from representation to presence. In so doing, performances of different cultural spaces come into view without overemphasizing a given text and thus a national theatre based on language. Based on the interconnection of the postdramatic and the transcultural, the contributions of this volume develop innovative theoretical frames, methods, and approaches to contemporary theatrical forms, theatrical texts and stagings. They argue for an analytical approach to theatre that deliberately crosses national, cultural and professional boundaries.

Autorenportrait

Teresa Kovacs studierte Germanistik sowie Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Sie promovierte mit einer Arbeit über Jelineks "Sekundärdrama" (erschienen 2016 bei transcript). Zuletzt war sie Post-Doc an der Forschungsplattform Elfriede Jelinek der Universität Wien. Derzeit arbeitet sie als Erwin-Schrödinger-Fellow (FWF) an der University of Michigan in Ann Arbor an ihrem aktuellen Forschungsprojekt Ruinöse Texturen. Verhandlungen urbaner Verfallslandschaften bei Heiner Müller, Elfriede Jelinek, René Pollesch. Koku G. Nonoa erwarb nach dem Studium der interkulturellen Germanistik das Diplôme d'Etudes Approfondies Pluridisziplinaires an der Univrsité de Lomé/Togo. Danach war er Stipendiat der Universität Innsbruck und des Marietta-Blau-Stipendiums des OeAD, finanziert aus Mitteln des österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft zwecks seiner Forschungsaufenthalte an der Université du Luxembourg und der Tshwane University of Technology in Pretoria im Rahmen seines Dissertationsprojekts "Gegenkulturelle Tendenzen im postdramatischen Theater: grenzüberschreitendes Theater?". Aktuell Universitätsassistent am Institut für Sprachen und Literaturen/Universität Innsbruck.

Weitere Artikel aus der Reihe "Forum modernes Theater"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 87,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 87,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 76,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 87,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 122,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 77,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 66,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 56,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen