0

COLLOQUIA GERMANICA 54, 3-4

Themenheft: Literary Realism Reconsidered from an 18th-Century Perspective

Erschienen am 19.06.2023
CHF 118,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783823305132
Sprache: Englisch
Umfang: 237
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Inhalt Agnieszka Dylewska: Figurationen des Mythischen im Roman Ambra (2012) von Sabrina Janesch Renata T Fuchs: Intermediality in New/Romanticism: "Sonnabend abend gegen sieben, hellster Mondschein in meine Stube hinein" - Rahel Levin Varnhagen Speaks Caspar David Friedrich Samuel Heidepriem: Debating Kant's Constitutionalism: Law, Media, and the New Right Britta Kallin: Ali Samadi Ahadi's Cinematic Comedy Salami Aleikum: Humor, Gender, and Muslims in Germany Michiel Rys: Ästhetischer Überfluss. Ästhetik und Prekarität in Ernst Preczangs Lieder eines Arbeitslosen (1902) Jakub Gortat: Ruth Beckermanns Waldheims Walzer (2018) als didaktisches Experiment. Nancy Nobile: "Die Geburt des Trotzdem": Rhizomatic Alliance in Jenny Erpenbeck's Gehen, ging, gegangen Christian Baier: Formen des Mythos. Scheinhafter Fortschritt und In-Spuren-Gehen in Günter Grass' Roman Ein weites Feld Veiko Vaatmann: The Road Back to War: The Ideological Reliability of the Narrator in Erich Maria Remarque's The Road Back Alexandra Juster: Das Verhängnis des Artikels 1 der französischen Menschenrechtserklärung 1789: Juli Zehs Corpus Delicti, ein Prozess als Veranschaulichung von Agambens biopolitischem Diskurs

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen