0

Bunker Spreckels. Surfing's Divine Prince of Decadence

Engl/dt/frz

Erschienen am 01.09.2007
CHF 38,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783822853382
Sprache: Deutsch
Umfang: 216
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Der Spieler Das kurze wilde Leben eines legendären Surfers und internationalen Playboys Die Lebensgeschichte von Bunker Spreckels (1949-1977) liest sich wie das Drehbuch zu einem Film, der Boogie Nights Konkurrenz machen könnte: Clark Gables Stiefsohn Bunker ist ein Partyboy der Los-Angeles-High-Society und der junge Erbe eines Millionenvermögens. Er liebt Wellenreiten, Kampfsport, Waffen und Frauen und führt das dekadente Leben eines internationalen Jetsetters, bis er im zarten Alter von 27 Jahren Opfer seines ausschweifenden Lebensstils wird. Geboren wurde der Erbe des Spreckels-Zuckervermögens als Adolph B. Spreckels III. In seiner Jugend wurde er unter dem Namen Bunker ein berühmter Surfer. Als er seine Erbschaft ausgezahlt bekam, war sein Leben jedoch immer stärker von wüstem Pomp und Exzess geprägt. Das Surfen trat angesichts von Drogen, Sex und wilden Spritztouren in den Hintergrund. Bunker legte sich sogar ein Alter Ego zu, dessen Abenteuer er von Fotografen und Reportern aufzeichnen ließ. Dabei sollte ein großes Epos seines Aufstiegs zu Ruhm und Reichtum entstehen. Bevor das Projekt, genannt The Player, fertiggestellt werden konnte, verstarb Bunker Spreckels unerwartet. 30 Jahre später trafen sich der Fotograf Art Brewer und der Schriftsteller und Fotojournalist C.R. Stecyk III (bekannt für Dogtown and Z-Boys) wieder, um die Spuren des kometenhaften Aufstiegs und dramatischen Falls von Bunker Spreckels zu verfolgen. Brewer war ein enger Freund von Spreckels und während der letzten zehn Jahre seines Lebens auch sein persönlicher Fotograf. Er begleitete Spreckels auf seinen Reisen von Hawaii über Los Angeles nach Südafrika. Seine Fotografien, in den Wellen oder an Land, dokumentieren Spreckels' Wandlung vom Hippie-Surfer zum internationalen Playboy. Stecyks ausführliches Interview mit Spreckels, das er nur drei Monate vor dessen Tod beendete, gibt einen seltenen und sehr persönlichen Einblick in Spreckels' dekadentes Leben.

Autorenportrait

C. R. Stecyk III, geboren und aufgewachsen in Santa Monica, Kalifornien, lernte Bunker schon 1962 am Malibu Point kennen. Ihre langjährige Freundschaft führte zu Bunkers letztem Interview, das in diesem Buch nachzulesen ist. Stecyk war eine einflussreiche Figur in der südkalifornischen Skateboardszene der frühen 70er Jahre und wurde später Koautor und Szenenbildner des Dokumentarfilms Dogtown and Z-Boys. Er lebt heute als Künstler und Schriftsteller in Venice, Kalifornien. Profifotograf Art Brewer ist einer der ganz alten Hasen auf dem Gebiet der Surffotografie. Seine Arbeit als Dokumentarist des internationalen Wellenreitsports und als Bildredakteur des Surfer Magazine haben ihm zahlreiche Preise und Auszeichnungen eingebracht. Bunker und Brewer waren bereits alte Surfkumpel, als Bunker ihn in seine Gefolgschaft aufnahm. Bunker betraute Brewer damit, die Entstehung von The Player mit seiner Kamera zu begleiten. Brewer arbeitete bis zu Bunkers Tod mit ihm zusammen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 122,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 77,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 66,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 56,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen