Beschreibung
Dieses praxisbezogene Buch vermittelt Kenntnisse über die Auswahl des Bemessungshochwassers, über die Festlegung nach DIN 19700 T 12 und Merkblatt DVWK 202, über ökologische Gesichtspunkte bei Becken im Dauerstau, die Bemessung des Hochwasserrückhalteraumes, geotechnische Untersuchungen und Bauverfahren sowie über den Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken.
Der Inhalt orientiert sich vorwiegend an DIN 1970 T 12 und DVWK 202. Die einzelnen Kapitel ermöglichen eine Gesamtschau über die einzelnen Teilgebiete (Hydrologie, Ökologie, Hydraulik, Geotechnik) – von der Planung bis zum Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken.
Rezension
»Das Buch enthält eine Fülle von Sachinformationen und Daten sowie von praktischen Anleitungen und Lösungshilfen. Es kann daher jedem Fachmann empfohlen werden.«
Wasser + Boden
»Das praxisbezogene Buch gibt sowohl dem Studierenden mit Vertiefung im Wasserbau und der Wasserwirtschaft als auch allen mit der Planung, der Bemessung, der Bauausführung und dem Betrieb solcher Becken befassten Ingenieuren eine leichtfassliche, kurzgefasste und dabei noch gründliche Übersicht und eine wertvolle Arbeitshilfe.«
Beton- und Stahlbetonbau
Inhalt
Festlegung eines angemessenen Schutz- und Sicherheitsgrades: DVWK-Merkblatt 209, Wahl des Bemessungshochwassers – Hochwasserrückhaltebecken: DIN 19700 T12 – Wasserwirtschaftlicher Entwurf und Bemessung von Hochwasserrückhaltebecken: DVWK Merkblatt 202, Hochwasserrückhaltebecken – Sicherheit von Hochwasserrückhaltebecken: Schweizerisches Sicherheitskonzept – Ökologische Gesichtspunkte: Hochwasserrückhaltebecken mit Dauerstau – Hydrologische Verfahren zur Bemessung des Hochwasserrückhalteraumes – Hydraulische Bemessung der Entlastungsanlagen – Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken – Geotechnische und erdstatische Probleme beim Bau von Hochwasserrückhaltebecken – Grundwasser- und Abdichtungsprobleme beim Bau von Hochwasserrückhaltebecken