Beschreibung
Das Buch beschäftigt sich mit dem Stand der Reduzierung der flüchtigen organischen Bestandteile in Beschichtungsstoffen, deren Messung in der Zubereitung und in der Innenraumluft. Weiter wird darauf eingegangen, wie der Stand der Normung und Richtlinien auf diesem Gebiet ist, um objektive Kenn- und Messgrößen zu erhalten. Diese Informationen sind für die Verarbeiter, ob Maler oder für Do-it-yourself, für Entscheidungsträger, wie z.B. Auftraggeber, Nutzer von Räumen, Architekten, aber auch für Behörden und Ärzte von Interesse, da das Thema unseren täglichen Lebensraum tangiert.
Inhalt
Emissionen aus Beschichtungsstoffen und deren Einfluss auf die Innenraumluft – Emissionen aus Möbellacken – Emissionen aus Dispersionsinnenfarben – Raumlufthygienische Grundlagen der Emissionsklassifizierung von Beschichtungsstoffen – Emissionen aus Beschichtungsstoffen aus der Sicht der Berufsgenossenschaften der Bauwirtschaft – Bestimmung der flüchtigen organischen Bestandteile aus Beschichtungsstoffen mit der Extraktionsmethode – Kammerverfahren zur Bestimmung der Emissionen organischer Substanzen aus Materialien – Chemical Emission from Paints and Other Surface Materials: Measurements with Field and Laboratory Emission Cell (FLEC) and other climate chambers – VOC-Emissionsmessungen an wasserverdünnbaren Dispersionsfarben mit dem Prüfkammerverfahren – Prüfkammeruntersuchungen an lösungsmittelhaltigen Anstrichstoffen: Ein Vergleich mit Arbeitsplatzmessungen – Berechnung der Innenraumluftbelastung durch Beschichtungsstoffe während der Applikation – Probenahme und Analytik flüchtiger organischer Komponenten in der Innenraumluft – Maßnahmen zur Emissionsminderung aus Beschichtungsstoffen des Umweltbundesamtes – Zur Normung der flüchtigen organischen Verbindungen in einer Beschichtungsstoffen und deren Einfluss auf die Innenraumluft