0

Arm in Rom

Wie die kleinen Leute in der grössten Stadt der Antike lebten

Erschienen am 01.08.2023
CHF 33,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783806245134
Sprache: Deutsch
Umfang: 240
Auflage: 1. Auflage
Einband: Gebunden

Beschreibung

Mehr als Brot und Spiele: Vom Leben im Römischen Reich abseits der Eliten p>So kennen wir das Leben im alten Rom: Die Oberschicht genoss ihre wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Privilegien, vergnügte sich auf luxuriösen Landsitzen und an üppigen Tafeln und übte sich in Rhetorik - so berichten es antike Quellen, und so liest man es in modernen Darstellungen. Wie die Römerinnen und Römer abseits dieser Eliten lebten, blieb dagegen bislang häufig im Dunkeln. Neben der vornehmen Gesellschaft und ihren Sklaven gab es eine breite Mittel- und Unterschicht, deren Alltag im alten Rom kaum dokumentiert ist. Das vorliegende Buch schließt eine Lücke in der Reihe der Geschichtsbücher zur Römerzeit und wird damit einem Teil der römischen Bevölkerung gerecht, der bis heute vielfach unsichtbar geblieben ist. Ein neuer Blick auf die prekären Lebensumstände der Bürgerinnen und Bürger im alten Rom Vom Leben und Sterben, Arbeiten und Wohnen, der Ernährung und den Schattenseiten des Alltags im Römischen Reich Brot und Spiele und die Entzauberung des Mythos vom »Freizeitparadies Rom« Eine bedeutsame Ergänzung des renommierten Autors KarlWilhelm Weeber zur römischen Kulturgeschichte und zur Geschichte Europas Ein Geschenk für Geschichtsinteressierte und alle, die mehr über römische Sozialgeschichte wissen möchten Waren die kleinen Leute «eine apolitische, hedonistisch-schmarotzende Masse im Cäsarenstaat« Rom? Geschichte wird immer aus der Perspektive der Sieger erzählt. Das gilt auch für diejenigen, die an der Spitze der Gesellschaft stehen. Aus seiner tiefen Kenntnis der antiken Geschichte heraus schildert Karl-Wilhelm Weeber die prekären Lebensumstände der römischen Bürger:innen der Mittel- und Unterschicht sowie der Freigelassenen. Sein spannend zu lesendes Sachbuch versteht sich als Ergänzung und Korrektiv zu den herkömmlichen Kulturgeschichten des alten Roms. Folgen Sie in diesem aufschlussreichen Buch den Armen und Außenseitern der Ewigen Stadt in der Antike und ihrem Alltag fernab von Müßiggang und Wagenrennen!

Autorenportrait

Karl-Wilhelm Weeber, geb. 1950, ehem. Direktor des Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasiums Wuppertal, ist Honorarprofessor für Alte Geschichte an der Universität Wuppertal sowie Lehrbeauftragter für die Didaktik der Alten Sprachen an der Ruhr-Universität Bochum. Er hat zahlreiche Bücher zur römischen Kulturgeschichte verfasst.

Weitere Artikel vom Autor "Weeber, Karl-Wilhelm"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 30,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 13,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 46,30
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 17,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte"

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 36,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 33,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 22,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 36,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 25,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen