0

Erst- und Frühbeschreibungen orthopädischer Krankheitsbilder

Deutsches Orthopädisches Geschichts- und Forschungsmuseum (Jahrbuch) 5

A Rauschmann, Michael / Thomann, Klaus-Dieter
Erschienen am 01.10.2003, Auflage: 1. Auflage
CHF 48,90
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783798514096
Sprache: Deutsch

Beschreibung

Inhaltsangabe1 Symbole und Wurzeln.- 1.1 "Jung gebogen, recht gezogen" -Zur Herkunft des Symbols der Orthopädie.- 1.2 Leonardo da Vinci - Künstler und Anatom.- 1.3 Blicke auf angeborene Fehlbildungen in der frühen Neuzeit.- 2 Erst- und Frühbeschreibungen.- 2.1 Johann Georg Heines orthopädische Lehr und Schausammlung.- 2.2 Egill Skallagrímsson und das Paget-Syndrom.- 2.3 Erstbeschreibung der Osteochondritis dissecans durch König im Jahre 1888.- 2.4 Morbus Osgood-Schlatter -Eine Erkrankung der Röntgenära?.- 2.5 Das Ehlers-Danlos-Syndrom.- 2.6 Die orthopädische Behandlung rachitischer Fehlstellungen der unteren Extremitäten.- 2.7 Borggreves Rotationsplastik im Wandel der Indikationen.- 3 Biographien und Institutionen.- 3.1 Friedrich Trendelenrurg (1844-1924) und seine Schüler in Leipzig.- 3.2 Christian Georg Schmorl Geh. Med.-Rat. Prof. Dr. med. Dr. med. vet. h.c.- 3.3 Die Entwicklung der Orthopädie in München in der Ara von Fritz Lange.- 3.4 Zur Geschichte der Pfeifferschen Stiftungen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medizin & Pharmazie"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 145,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 31,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 103,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 27,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen