0

Entpersonalisiertes Ins-Dasein-Bringen

Eine theologisch-ethische Kritik am reproduktionsmedizinischen Selbstverständnis

Erschienen am 11.12.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 76,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796549076
Sprache: Deutsch
Umfang: 370
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm

Beschreibung

Was heißt es, einen neuen Menschen ins Dasein zu setzen? Was bedeuten die unterschiedlichen Weisen, auf die ein Mensch ins Dasein kommen kann? Moderne Reproduktionstechnologien verleihen diesen existenziellen Fragen ein ganz neues Gewicht. Durch sie können Menschen nicht mehr nur gezeugt, sondern auch gemacht werden. Tatsächlich hat die Produktionslogik längst Einkehr gehalten: Leibliche Mütter werden zu Dienstleisterinnen degradiert; Elternschaft wird nach urheberrechtlichen Kriterien zugewiesen; Kinder können bestellt und abgeholt werden. Die Entleiblichung menschlicher Fortpflanzung hat das Ins-Dasein-Bringen eines Menschen aus dem Kernbereich personaler Selbsterfahrung konzeptionell herausgebrochen. Dass Menschen in einem technisierten, personalen Vakuum ins Dasein gebracht werden können, hat fundamentale Auswirkungen auf unser Verständnis von Humanität.

Autorenportrait

Dorian Winter studierte Katholische Theologie und Kirchenrecht in Mainz und Leuven. Er promovierte in Freiburg (Schweiz) mit der vorliegenden Arbeit. Derzeit ist er als Seelsorger für das Bundesasylzentrum Zürich tätig.

Rezension

Menschliche Fortpflanzung im Revisionsprozess

Weitere Artikel vom Autor "Winter, Dorian"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 23,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 50,70
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 15,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen