0

Wie rettet man Kunst?

Über Geheimnisse, Gefahren und Restaurierungsarbeiten

Leykamm, Martina
Erschienen am 13.03.2023, Auflage: 1. Auflage
CHF 39,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783792003831
Sprache: Deutsch
Umfang: 80
Format (T/L/B): 32.0 x 24.0 cm
Einband: Gebunden

Beschreibung

Keine Kopie ist so gut wie das Original, denn sie bleibt meistens seelenlos. Dabei sind sie von allen Seiten Gefahren ausgesetzt: gefräßige Insekten, Pilze, Licht, Menschen und vieles andere setzt ihnen zu. Die Retter und Beschützer der Kunst sind Restaurator*innen. Mit welchen Methoden alte und moderne Kunst entschlüsselt und erhalten werden kann, was dabei berücksichtigt werden muss und was einem Kunstwerk alles widerfahren kann – davon berichten die Restauratorinnen Fabienne Meyer und Sibylle Wulff im Team mit der Illustratorin Martina Leykamm. Ein informatives und virtuos illustriertes Buch, das den Blick auf und den Umgang mit Kunstwerken verändert. Denn indem wir Kunst erhalten, erhalten wir auch das Gedächtnis der Menschheit! Kunstwerke untersuchen – Geheimnisse lüften Das Restaurierungsatelier Materialkunde Welche Geheimnisse verbirgt ein Papier? Wie ist eine Holzskulptur aufgebaut? Vergoldungstechniken Zeitgenössische Kunst Eine Ausstellung wird organisiert Von Schädlingen, Schadstoffen und anderen Gefahren Schritt für Schritt ein Gemälde restaurieren

Rezension

»Gucken, lesen, staunen: Beim Blättern dieses Familienbuches stellt sich ein permanentes Aaah-Gefühl ein. 1. Weil toll erklärt wird, wie die Arbeit in den Restaurationsateliers großer Museen aussieht. 2. Weil die Gestaltung einfach der Hammer ist.« Sophia Feldmer, Freundin »Grandios im Stil einer Graphic Novel bebildert, dazu mit Aufklapp-Seiten, Fotos und Collagen dreht sich alles um die Methoden des Kunsterhalts (…) dieses Buch ist ein Kunstwerk über Kunst.« Marion Klötzer, Badische Zeitung »Die im Großformat gestellte Frage "Wie rettet man Kunst?" wird von drei Frauen höchst ambitioniert, engagiert und kompetent mit Sachwissen, Liebe zum Detail auf hohem künstlerischen Niveau beantwortet.« Thomas Hofmann, Der Standard »Einfach nur spannend. (...) Klar strukturierte Doppelseiten, raffiniert durchdachtes Layout, abwechslungsreiche Illustrationen sorgen für vielerlei Hinguck-Momente, das großflächige Format mit ausklappbaren Seiten sorgt für Übersichtlichkeit. (...) Man liest sich fest.« Aus der Jurybegründung zum Deutsch-Französischen Jugendliteraturpreis »Sehr viel Wissenswertes, gezeichnet, collagiert fast wie eine Graphic Novel. Ziemlich interessant, lehrreich, liebevoll ausgeführt. (…) Und das Buch selbst ist schon ein Kunstwerk.« Jürgen Kanold, Südwest Presse »Dabei erhält auch das Sachbuch selbst eine kunstvolle Materialität. Es setzt auf wertiges Papier, grafisch durchdachtes Layout, kreative Exkurse und zahlreiche fiktionale Einschübe.« Heidi Lexe, 1001. Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur »Meyer und Wulff wissen als Restauratorinnen nicht nur genau, wovon sie da erzählen – sie tun es auch noch spannend und verständlich. Kunst als Krimi!« Katja Kraft, Münchner Merkur u.a. »Das Großformat samt aufwendiger Ausklappseiten ist geräumig genug, um in aller Breite darzustellen, wie Werke restauriert werden und was in einem Museum alles rund um eine Kunstkollektion passiert. […] Alles bildet ein Gesamtkunstwerk, mit einem Augenzwinkern zu lesen. Was will man mehr!« Renate Grubert, Börsenblatt »Eine originelle, visuell höchst abwechslungsreiche und mit viel Humor durchsetzte Entdeckungsreise.« Leselotse, Börsenblatt »In diesem opulenten Kindersachbuch teilen die beiden Autorinnen ihr umfassendes Restauratorinnen-Wissen und erzählen Kunst als Krimi.« Britta Selle, MDR Kultur »...gestalterisch und in der Vermittlung ein Glücksfall.« Christine Paxmann, Eselsohr »Jede Menge Kunstwissen« Sarah Ziegler, WDR Maus Live »‘Wie rettet man Kunst?‘ – so der Titel des großformatigen und großartigen Sachbuchs. […] So eine unglaubliche Fülle […] unglaublich klug komponiert […] Dieses Buch gehört in jeden Haushalt. […] Sehr witzig.« Deutschlandfunk »Kunst beginnt auf jeden Fall mit diesem beeindruckenden, in höchstem Maße unterhaltsamen und fein editiertem Sachbuch. Die Schrift in Relieflack, über die man streichen muss, wenn man es in die Hand nimmt, die Fadenheftung samt Lesebändchen, die Wahl des Papiers und seine vielseitige, immer wieder überraschende künstlerische Gestaltung der Seiten und aufklappbaren Doppelseiten macht es zu einem inspirierenden Erlebnisbuch für die ganze Familie.« Katrin Rüger, Buchpalast München

Weitere Artikel vom Autor "Meyer, Fabienne"

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

CHF 48,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 41,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 21,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 18,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen