0

Eine Kultur der Hoffnung bauen

Papst Benedikt XVI. und die Idee guter Zukunft

Sedmak, Clemens / Gaisbauer, Helmut P. / Teixeira, Marina P.
Erschienen am 01.05.2013
CHF 38,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783791724928
Sprache: Deutsch
Umfang: 276
Format (T/L/B): 23.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

In seiner Enzyklika „Spe Salvi“ über die Hoffnung stellt Papst Benedikt XVI. die Frage nach Grund, Quellen und Frucht der Hoffnung, die uns trägt. Dabei betont er, dass Hoffnung nicht individualistisch zu verstehen ist, sondern ein Gut einer Gemeinschaft darstellt. In früheren Schriften Joseph Ratzingers wie auch in der Enzyklika „Caritas in Veritate“ finden sich Ideen zu einer Kultur der Hoffnung. In den vorliegenden Beiträgen junger WissenschaftlerInnen geht es um die Frage nach Begriff, Manifestationen und Möglichkeiten der Einübung in eine solche Kultur der Hoffnung sowie um die Frage nach dem konkreten Aufbau einer Kultur der Hoffnung

Autorenportrait

Clemens Sedmak, Dr. theol., DDr. phil., geb. 1971, lehrt Philosophie und Sozialethik in Salzburg und London. Er ist Leiter des Zentrums für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg sowie Präsident des Internationalen Forschungszentrums für soziale und ethische Fragen, Salzburg.Helmut P. Gaisbauer, Dr. phil., geb. 1971, ist Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.Marina P. Teixeira, geb. 1985, ist Mitarbeiterin am Internationalen Forschungszentrum für soziale und ethische Fragen, Salzburg

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion"

Alle Artikel anzeigen