0

Die Staatsidee Heinrich von Sybels in den Wandlungen der Reichsgründungszeit 1862/71

Erschienen am 01.01.1961
CHF 29,50
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 5 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786813835
Sprache: Deutsch
Umfang: 211
Format (T/L/B): 24.0 x 16.0 cm

Beschreibung

Vielfach wurden hinsichtlich der Entwicklung des Liberalismus die Jahre der Reichsgründung als tiefe Zäsur begriffen, in deren Folge der Liberalismus seinen Idealen untreu wurde. Um der Frage nach der tatsächlichen Spannung zwischen der gemäßigt liberalen Staatsidee und dem praktisch-politischen Wirken ihrer Träger auf biografischer Grundlage nachzugehen, wird mit Heinrich von Sybel ein kleindeutscher Historiker in den Fokus gerückt, dessen politische Wandlung in den sechziger Jahren in einzigartiger Spannweite binnen dreier Jahre aus der parlamentarischen Oppositionsführung zum äußersten rechten Flügel der nationalliberalen Partei führte. Zunächst wird ausgehend von Sybels Vorlesung über Politik von 1864/1865 seine Staatsidee dargestellt. Anschließend fasst Seier das praktisch-politische Wirken und Denken Sybels von 1862 bis 1871 ins Auge, um die für die politische Konzeption entscheidenden Einzelelemente von Phase zu Phase mit den theoretischen Grundlagen zu konfrontieren. Hierbei kommt konkreten Verfassungsproblemen wie Budgetrecht, Ministerverantwortlichkeit oder Heeresstärke dasselbe Gewicht zu wie den großen Fragen nach Parlamentarismus, Machtbegriff oder nationalem Ziel.

Weitere Artikel aus der Reihe "Historische Studien"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sachbücher/Geschichte"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 34,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 34,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbarkeit auf Anfrage

CHF 37,60
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 26,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen