0

Schreiben und Lesen im Altisländischen

Die Lexeme, syntagmatischen Relationen und Konzepte in der "Jóns saga helga", "Sturlunga saga" und "Laurentius saga biskups"

Erschienen am 09.03.2020
CHF 49,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772086946
Sprache: Deutsch
Umfang: 314
Format (T/L/B): 24.0 x 17.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Die Konzepte ,Schreiben' und ,Lesen' unterschieden sich im Altisländischen in vielen Aspekten. Es gab unterschiedliche Sprachen, Schriftsysteme, Materialien, Textsorten, Stimmen und Rahmen. Die involvierten Personen agierten als Schreiber, Verfasser, Leser, Zuhörer oder Auftraggeber. Dem gegenüber stehen verschiedene Verben wie rita, rista, skrifa, dikta, setja saman, lesa oder sjá, die auf spezifische Aspekte referieren. Für die Erforschung der mittelalterlichen Schriftlichkeit ist es deshalb grundlegend, diese Konzepte zu kennen. Trotzdem gab es bisher nur punktuelle Analysen einzelner Aspekte, Lexeme, Texte und Textstellen. Die vorliegende Arbeit untersucht den Wortschatz erstmals in einem grösseren Textkorpus, das drei zentrale Quellentexte für die mittelalterliche isländische Schriftkultur umfasst. Die Konzepte werden mithilfe der syntagmatischen Relationen analysiert, welche die semantischen Strukturen auf der Ausdrucksseite abbilden. Dies ermöglicht eine systematische Betrachtung der Konzepte und der verschiedenen Aspekte der mittelalterlichen isländischen Schriftlichkeit.

Autorenportrait

Kevin Müller war Assistent und Dozent in Nordischer Philologie an den Universitäten Zürich und Basel sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt "St. Galler Namenbuch: Die Siedlungsnamen". Zurzeit arbeitet er als Postdoc im ebenfalls vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) geförderten Projekt "Handlungsformen der Gesetzessprache" am Deutschen Seminar der Universität Zürich.

Inhalt

I. Einführung 1. Einleitung 2. Framesemantik 3. Korpus II. Schreiben 1. Der mittelalterliche Wortschatz des Schreibens 2. rísta 3. rita und ríta 4. skrásetja 5. skrifa 6. dikta 7. segja fyrir 8. setja saman 9. gera 10. Der Wortschatz des Schreibens und seine Frames III. Lesen 1. Der mittelalterliche Wortschatz des Lesens 2. lesa 3. lesa upp 4. lesa yfir 5. líta 6. sjá 7. bera fram 8. Der Wortschatz des Lesens und seine Frames IV. Schlusswort Abstract & Keywords Abkürzungen Literatur Anhang mit Belegstellen

Weitere Artikel aus der Reihe "Beiträge zur nordischen Philologie"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 87,00
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 49,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 76,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 62,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 49,00
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen