0

Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung in der Sprachvermittlung

Kognitive und didaktische Perspektiven auf Deutsch als Erst-, Zweit- und Fremdsprache

Madlener-Charpentier, Karin / Pagonis, Giulio
Erschienen am 11.07.2022
CHF 112,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783772086878
Sprache: Deutsch
Umfang: 400
Format (T/L/B): 22.0 x 15.0 cm
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

Der Mensch kann sich neues Wissen prinzipiell auf zwei Arten aneignen: mithilfe des Bewusstseins (explizit, intentional) oder beiläufig, also durch Lernmechanismen, die unterhalb der Schwelle des Bewusstseins operieren (implizit). Wie aber werden neue Sprachen erworben? Und welche Optionen eröffnet dies für eine erfolgreiche Sprachvermittlung? Der Sammelband skizziert für ausgewählte Erwerbsbereiche (z.B. Morphologie, Syntax) zentrale Aspekte impliziten und expliziten Wissens und Lernens und diskutiert Effekte und Nutzen impliziter und expliziter Vermittlungs- und Förderansätze im Kontext des Deutschen als Erst-, Zweit- und Fremdsprache.

Autorenportrait

Dr. Karin Madlener war Oberassistentin für deutsche Sprachwissenschaft an der Universität Basel und ist der Universität Basel weiterhin als Lehrbeauftragte verbunden. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institute of Language Competence am Departement Angewandte Linguistik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Prof. Dr. Giulio Pagonis vertritt den Bereich Deutsch als Zweitsprache an der Universität Heidelberg und ist Leiter des Masterstudiengangs Deutsch als Zweitsprache am Institut für Deutsch als Fremdsprachenphilologie.

Inhalt

Dank Karin Madlener-Charpentier & Giulio Pagonis: Optionen der didaktischen Formfokussierung zwischen Aufmerksamkeitslenkung und Bewusstmachung Karin Madlener-Charpentier & Heike Behrens: Konstruktion(en) erst- und zweitsprachlichen Wissens: Lernprozesse und Steuerungsoptionen aus gebrauchsbasierter Perspektive Teil 1: INPUT UND AUFMERKSAMKEITSLENKUNG Karin Madlener-Charpentier: Aufmerksamkeitslenkung durch strukturierte Inputfluten: Gelingensbedingungen impliziten und expliziten inzidentellen Zweitsprachlernens Christina Kauschke: Inputspezifizierung und Bewusstmachung als Methoden sprachtherapeutischer Intervention Giulio Pagonis: Implizite Formfokussierung in der elementarpädagogischen Sprachförderung Katrin Henk: Skewing - ein Prinzip bei der expliziten Strukturvermittlung? Teil 2: OUTPUT UND BEWUSSTMACHUNG Nicole Schumacher, Max Möller, Ingo Fehrmann & Torsten Andreas: Formfokussierung und Aufmerksamkeit im kollaborativen Dialog Ingo Fehrmann: Integrierte Förderung von Grammatik und Schreibkompetenz durch gezielte Bewusstmachung Franziska Baumeister: Zu den Effekten eines explizit bewusstmachenden Aussprachetrainings zum deutschen Wortakzent bei erwachsenen, frankophonen Lernenden des Deutschen als Fremdsprache Dorothee Kohl-Dietrich & Eva-Larissa Maiberger: Die Interface-Hypothese: Annahmen zum Zusammenspiel von implizitem und explizitem Wissen im Spracherwerb Teil 3: IMPLIKATIONEN FÜR DIE LEHRERFORTBILDUNG Daniela Rotter: Focus-on-Form in der Lehrkräftefortbildung Milena Kuehnast & Beate Lütke: Fachsprachliche Kompetenzentwicklung bei Grundschullehramtsstudierenden - metasprachliches Wissen und Registerflexibilität AutorInnenverzeichnis

Weitere Artikel aus der Reihe "Basler Studien zur deutschen Sprache und Literatur"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen