0

Kulturtechniken des Rechts – Recht als Kulturtechnik

Köhler, Sigrid G. / Gaderer, Rupert / Schmidt, Flo
Erscheint am 01.08.2024
CHF 76,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Titel noch nicht erschienen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770567690
Sprache: Deutsch
Umfang: 290
Auflage: 1. Auflage

Beschreibung

In der Verknüpfung von Recht und Kulturtechnik verfolgt der vorliegende, interdisziplinäre Band eine doppelte Perspektive: Er fragt nach dem medialen und materiellen Umfeld, in dem Recht entsteht. Und er untersucht, wie Recht als Kulturtechnik seine soziokulturelle Umwelt gestaltet. Als ein besonderes Arrangement, das materielle, mediale und intellektuelle Kulturtechniken verschaltet, erzeugt das Recht nicht nur rechtliche Normativität, sondern auch Subjekte, es stiftet Beziehungen und reguliert Gesellschaften, es formt sogar Affekthaushalte nicht nur in Prozessen oder vor Gericht, sondern auch in Literatur, Kultur und Film. Die Beiträge aus Literatur-, Medien- und Rechtswissenschaft fragen nach dem Konnex von Rechtssubjektivität und Kulturtechnik, den rechtlichen Techniken des (Anti-)Kolonialismus und den juridischen Kulturtechniken der digitalen Gegenwart.

Autorenportrait

Rupert Gaderer ist Akademischer Oberrat auf Zeit am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität Bochum. Sigrid G. Köhler ist Professorin für Neuere deutsche Literatur des 18. und 19. Jahrhunderts am Deutschen Seminar der Universität Tübingen. Florian Schmidt ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Seminar der Universität Tübingen.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

CHF 33,00
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 30,90
inkl. MwSt.
UVP

Lieferbar innerhalb 36 Stunden

CHF 35,70
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 27,90
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen