0

Nachtgesänge'

Hölderlins späte Lyrik und die zeitgenössische Lesekultur, Hölderlin-Forschungen

Robert, Jörg / Vöhler u a, Martin
Erschienen am 01.03.2020, Auflage: 1. Auflage
CHF 245,00
(inkl. MwSt.)
UVP

Lieferbar in ca. 10-14 Arbeitstagen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770565085
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden

Beschreibung

Blick ins BuchErstmals wird Hölderlins Dichten im Literaturbetrieb und in der Lesekultur seiner Zeit verortet. Gilt Hölderlin heute insbesondere aufgrund der neuartigen und dunklen Sprache, die er in seinem späten Werk entfaltet, als einer der bedeutendsten Lyriker deutscher Sprache, so erfuhr das Spätwerk in seiner eigenen Zeit fast durchweg Ablehnung. Anhand der als Nachtgesänge bekannten Gedichte, die Hölderlin 1804 in einem viel gelesenen Frauentaschenbuch publiziert hat, ergründet Tobias Christ die Widersprüche und das Scheitern einer Lyrik, die weit über den Horizont zeitgenössischer Gattungskonventionen und Leseerwartungen hinausging.

Autorenportrait

Tobias Christ ist derzeit Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Gutenberg-Institut für Weltliteratur und schriftorientierte Medien, Abteilung Buchwissenschaft an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.

Weitere Artikel vom Autor "Christ, Tobias"

Lieferbar innerhalb 48 Stunden

CHF 39,50
inkl. MwSt.
UVP

Titel noch nicht erschienen

CHF 43,50
inkl. MwSt.
UVP
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Sprachwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen